
Krank durch Zucht bei Hund und Katze
Kurzbeschreibung
Hintergründe, Auswege und aktuelle EntwicklungenTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungFortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfrei(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Im Rahmen unserer Tierschutzwoche beschäftigen wir uns in diesem Webinar mit einem zentralen tierschutzrelevanten Thema in der Kleintiermedizin: den gesundheitlichen Folgen gezielter Zuchtmerkmale bei Hund und Katze.
Viele Rassen sind heute mit erblich bedingten Merkmalen behaftet, die gravierende gesundheitliche Einschränkungen zur Folge haben können. Die sogenannte Qualzucht steht daher zunehmend im Fokus von Wissenschaft, Tiermedizin und Öffentlichkeit. Dabei stellen sich nicht nur pathologische und medizinische, sondern auch ethische und rechtliche Fragen.
Prof. Dr. Achim Gruber, Direktor des Instituts für Tierpathologie an der Freien Universität Berlin und Autor mehrerer Fach- und Sachbücher zum Thema, gibt in diesem Webinar einen umfassenden Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der Qualzuchtforschung. Er ordnet das Thema wissenschaftlich fundiert ein, diskutiert tierschutzrelevante Problemstellungen aus pathologischer Sicht und zeigt, welche Verantwortung und Handlungsmöglichkeiten sich daraus für die tierärztliche Praxis und zukünftige Berufsausübung ergeben.
Das Webinar richtet sich an jegliches tiermedizinisches Fachpersonal sowie Tiermedizinstudierende und bietet eine fundierte Einführung in ein komplexes und gesellschaftlich hoch relevantes Themenfeld.
Referent:innen
Prof. Dr. Achim Gruber
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.