Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Der Lasereinsatz im Praxisalltag und beim Spezialisten
Kurzbeschreibung
Der Lasereinsatz im Praxisalltag und beim SpezialistenVeranstaltungsort
Wagrienring 27-3123730 Sierksdorf
Schleswig-Holstein
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 10 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Samstag, 22.10.2022 - Sonntag, 23.10.2022
Tag 1:
09:00 - 18:00 Uhr inkl. drei Pausen und gemeinsamer Mittagspause
ab 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Tag 2:
09:00 - 12:30 Uhr
09:00 - 18:00 Uhr inkl. drei Pausen und gemeinsamer Mittagspause
ab 19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Tag 2:
09:00 - 12:30 Uhr
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
299,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Lasertechnologie allgemein
- Welches Lasermodell ist sinnvoll in der VET-Medizin
Der ophthalmologische Laser
- Möglichkeiten und Grenzen
Der therapeutische Laser
Lasereinsatz in der Tierzahnheilkunde, Endoskopie, Chirurgie
- Fallbeispiele
- Möglichkeiten und Grenzen
Lasereinweisungen
- Handling
- Zubehör
- Großer "HandsOn"-Praxisteil
Fortbildungsanbieter:
MLT GmbH, Medizinische Laser Technologie
Turnierstr. 9a,55218 Ingelheim
Referent:innen
- Dr. Herbert Lüttgenau (TK Neustädter Bucht)
- Dr. Susanne Menge (TK Neustädter Bucht)
- Dr. Birgit Maier (TK Fürstenwalde)
- Dr. Ulf Riedel (TAP Riedel, Frankfurt)
- Dr. Jochen Krüger (iTLUM vet dental consult)
- DGTZ Dr. Ulrike Hagemann (KTP am Dürerring, Walsrode)
- GF Thomas Gräf (Geschäftsleitung MLT-Laser, Ingelheim)
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.