Dr. Daniela Galke - Fachtierarztpraxis für Kleintiere Neuwied

Unsere Praxis wurde 1988 in Neuwied gegründet. Über die Jahre hinweg wurde sie nach einem Umzug mit viel Hingabe und Liebe zu einer modernen, freundlichen und barrierefreien Kleintierpraxis ausgebaut und 2017 von Dr. Daniela Galke (Fachtierärztin für Kleintiere) übernommen. Wir sind ein kleines Team aus rund fünf Mitarbeitenden, das nicht nur sehr gut miteinander arbeitet, sondern auch viel Spaß hat und sich hervorragend versteht.

Wichtig ist uns nicht nur die fachlich hohe Kompetenz, sondern auch der vertrauensvolle Umgang im Team, mit anderen Kolleg:innen sowie auch unseren Patienten und Kund:innen. Wir möchten als Ansprechpartner:innen in allen Lebensphasen des vierbeinigen Familienmitglieds verstanden werden und nicht nur im Krankheitsfall aufgesucht zu werden, getreu dem Motto: Vorbeugen ist besser als Heilen.

Hierfür haben wir ein Netzwerk zu Spezialist:innen der verschiedenen Fachrichtungen, mit denen wir zusammenarbeiten, sodass wir auch komplexe Fälle gezielt überweisen und im Anschluss weiter behandeln können. Umgekehrt bieten wir ebenso den Service einer Überweisungspraxis an.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Dr. Daniela Galke, dein:e Ansprechpartner:in bei Dr. Daniela Galke - Fachtierarztpraxis für Kleintiere Neuwied in Neuwied. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Duz-Kultur
Betriebliche Altersvorsorge
Kontinuierliches Coaching

Auszeichnungen

Unsere Vision

Dr. Daniela Galke - Fachtierarztpraxis für Kleintiere Neuwied - unsere Vision

Die Tierärzt:innen meiner Kindheit waren meine Vorbilder und Held:innen. So wurde mir während meiner Weiterbildung zur Fachtierärztin für Kleintiere immer mehr bewusst, dass ich meinen Kindheitstraum der eigenen Praxis verwirklichen muss. Hierbei ist mir besonders wichtig, die Anonymität der Tierklinik hinter mir zu lassen und eine gute Vertrauensbasis zum Kunden aufzubauen. Nur mit einem erfolgreichen Team, bestehend aus Praxis, Kund:innen und Patienten, einem respektvollen Umgang miteinander sowie einer hohen fachlichen Expertise, ist gute Veterinärmedizin überhaupt möglich.

In unserer Praxis bieten wir genügend Raum für Behandlung, Diagnostik und Kunden- bzw. Patientenbindung. Gleichzeitig nehmen wir uns die Zeit für Deine Aus- und Weiterbildungen. Uns ist sowohl die interne Fortbildung (Selbststudium, E-Learning, Rounds) als auch der Besuch von externen Fortbildungsveranstaltungen wichtig.

In unserer Praxis herrscht dank unserer Werte eine gute Arbeitsatmosphäre: Zuverlässigkeit, Fleiß, Respekt, Ehrlichkeit, Vertrauen, Achtsamkeit, Einfühlsamkeit, Höflichkeit und Empathie leben wir hier jeden Tag. Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit sind mir sehr wichtig, denn jeder Erfolg in der Praxis ist eine Teamleistung. Es ist mir wichtig, dass meine Mitarbeiter:innen wissen, dass ihre geleistete Arbeit wichtig und von Bedeutung ist und auch von mir geschätzt wird. Es wird nicht als Selbstverständlichkeit angesehen und hingenommen, sondern mit Worten vermittelt. Außerdem finden auch immer wieder private Aktivitäten statt. Es wird zudem auf die persönlichen Ziele der Mitarbeiter:innen eingegangen. Eine gesunde Work-Life-Balance wird - trotz des alltäglichen tierärztlichen Wahnsinns – angestrebt.

Vorteile für Mitarbeitende

Geburtstagsfrei
Parkmöglichkeiten
Duz-Kultur
regelmäßige Personalgespräche
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Personalvergünstigungen
Feedback-Kultur
Betriebliche Altersvorsorge
Einarbeitung
Kontinuierliches Coaching
Barrierefreiheit
Umzugsunterstützung
Betriebsfeste und Team Events
Betriebliche Versicherung
Teamwork / flache Hierarchie
Selbstbestimmtes Arbeiten

Jobs

Aktuell sind keine Jobs ausgeschrieben. Du kannst dich aber gerne initiativ bei uns bewerben. Jetzt einfach kontaktieren

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Weitere Informationen

Bewerbung

Bewerbungen bitte über VetStage. Wir suchen aktuell einen Tierarzt/eine Tierärztin als Assistenten/Assistentin. Die Besetzung der Assistentenstelle ist sowohl in Teilzeit als auch in Vollzeitstelle möglich. Uns ist vor allem wichtig, dass es sich hierbei um einen Teamplayer handelt, der gut in das Team passt und auch die Kommunikation und den Kontakt auf Augenhöhe mit den Kund:innen schätzt. Spezialisierung, z.B. im Bereich der Chirurgie, wird gern gesehen, ist aber keine Voraussetzung. Es erfolgt eine strukturierte Einarbeitung in die Praxisabläufe und ein Bekanntmachen mit den Kund:innen und Patienten, da ein einheitliches Management in der Praxis gewünscht ist und eine Vertrauensbasis zum Kunden aufgebaut werden soll. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Komplexe Fälle werden gemeinsam besprochen, sodass der/die Kund:in immer weiß, dass jeder in der Praxis mit dem betreffenden Patienten und Fall vertraut ist. Sie unterstützen die Praxisinhaberin in sämtlichen Bereichen der aufgeführten Praxistätigkeiten (Sprechstunde, Innere Medizin, Anästhesie, Zahnheilkunde, Chirurgie).

Einarbeitung

Die Einarbeitung erfolgt individuell, die Dauer ist abhängig von den Kenntnissen und Fähigkeiten der neuen Mitarbeiter:innen. Der/die Mitarbeiter:in wird stufenweise in alle Bereiche der tierärztlichen Tätigkeiten in einer Kleintierpraxis eingeführt und den Kund:innen vorgestellt, sodass eine Vertrauensbasis aufgebaut werden kann.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Tiermedizin auf einem hohen fachlichen Niveau zu praktizieren ist nur durch regelmäßige Fortbildungen und kontinuierliche Neugier und Wissensdurst möglich. Uns ist sowohl die interne Fortbildung wichtig (Selbststudium, E-Learning, Rounds), als auch der Besuch von externen Fortbildungsveranstaltungen. Die Kleintiermedizin ist ein unglaublich spannendes und sich stetig weiter entwickelndes Gebiet der Veterinärmedizin. Die Bildung von Interessen und die Weiterbildung/Spezialisierung in bestimmten Bereichen werden gern gesehen und gewünscht. Hier unterstützen und fördern wir mit freien Tagen und Übernahme der Kosten. 

Gehalt

Das Gehalt richtet sich nach den Angaben des BpT. Je nach Kenntnisstand, Entwicklung etc. sind Zuschläge möglich. Ein Aufstiegsmodell ist vorhanden und wird individuell besprochen. Mitarbeiter:innen erhalten Vergünstigungen.

Ausstattung

Schwerpunkte: gesamte Innere Medizin, inkl. Kardiologie und Dermatologie; Zahnheilkunde; Weichteilchirurgie; Versorgung internistischer Notfälle; Heimtiere (Kleinsäuger, aber keine Vögel oder Reptilien). Räumlichkeiten: Anmeldung, großzügiger Wartebereich mit möglicher Trennung von Hunden/Katzen/Kleinsäuger, kleiner separater Wartebereich für gestresste Patienten, 2 Behandlungsräume, 1 OP, Labor, Unterbringungsmöglichkeit für nach OPs zu überwachende sowie stationäre Patienten, Aufenthaltsraum, Tierärztliche Hausapotheke. Gerätschaften: Ultraschall inkl. Doppler und Echokardiographie, digitales Röntgen, Dentalröntgen, Zahneinheit, Oxymat, Inhalationsnarkose, Überwachungsmonitor (EKG, Atemfrequenz, Sauerstoffsättigung, Temperatur, Blutdruck), mehrere Pulsoxymeter, Blutdruckmessgerät.

Dienstplanung

Der Dienstplan wird individuell mit dem/der neuen Mitarbeiter:in gemeinsam gestaltet. Überstunden werden werden durch Freizeit ausgeglichen.

Praktikum

Hier sind wir komplett offen. Bewerbungen gerne über VetStage.

Das zeichnet uns aus

Uns ist eine gute Einarbeitung in die Arbeitsabläufe und das Praxisteam sowie ein Vorstellen gegenüber den Kund:innen wichtig, damit sich von Anfang an eine gute Vertrauensbasis aufbauen kann und der Einstieg in das neue Team so leicht wie möglich fällt. Es wird niemand einfach "ins kalte Wasser geworfen" und muss beweisen, dass er/sie schwimmen kann. Fälle werden gemeinsam besprochen, sodass jede*r über die Patienten Bescheid weiß und auch die Kund:innen nicht den Eindruck haben, dass die linke Hand nicht weiß, was die rechte Hand tut.

Eine kleine und doch große Unterstützung sind auch unser Praxishund Melbourne und unsere Praxiskatze Tequila :) Melbourne war bereits bei Herrn Renoldi immer mal wieder bei der Arbeit mit dabei. Als Hütehund passt er immer gut auf die Patienten auf. Er geht sehr gern reiten und passt auch dort immer gut auf sein Rudel auf. 

Tequila ist mittlerweile 12,5 Jahre alt. Als 1,5 Jahre alter Kater kam er als Patient zu mir. Er blieb weil ihn seine Besitzer nicht mehr abgeholt haben und ist seitdem mein treuer Begleiter. Jetzt sind wir in Neuwied sesshaft geworden und er genießt es ebenso wie ich angekommen zu sein

Die Kaninchen Swiffer, Swirl, Rin und Spookey sind unsere kleinsten Familienmitglieder - dafür aber die verfressensten. Sie sind auch begnadete Fußballspieler - zumindest wenn Leckerchen im Ball sind. 

 

Folgt uns auf