cancel
Eigene Stärken für eine optimale Weiterentwicklung, nicht nur im täglichen Job, finden. Wir bieten auf freiwilliger Basis und nach Absprache ein persönliches Coaching im Arbeitsalltag zur individuellen Förderung an.
cancel
Fahrrad, Straßenbahn oder Auto, die Klinik ist schnell und immer gut erreichbar. Auch der Verkehrsknotenpunkt Hannover Hauptbahnhof oder der Flugplatz Hannover-Langenhagen sind in wenigen Minuten für Fernreisen erreichbar.
cancel
Unsere Pensionskasse bietet heute die Möglichkeit, das Auskommen im Alter zu sichern. Wir beteiligen uns mit bis zu 60% an den monatlichen Beiträgen. Zusätzlich wird die Pensionskasse bei der Lohnsteuer und den Sozialabgaben berücksichtigt. Der persönliche finanzielle Einsatz sind nur wenige €. Bringen Sie bereits eine Pensionskasse mit, dann steigen wir ein. Bei Neustart unterbreiten wir Ihnen gerne über unseren Anbieter ein Angebot.
cancel
Vermögenswirksame Leistungen, egal was (z.B. Bausparkasse) und von welchem Anbieter, wir übernehmen bis zu € 30 des Monatsbeitrags.
cancel
Neben einer Auszahlung von Sachbezügen bis zu € 44 im Monat bieten wir noch weitere attraktive Leistungen. Wir sprechen darüber.
cancel
Wir bieten Hilfe (qualifizierten Vermittler, kostenfrei) bei der Suche nach einer Wohnung oder einem Haus. Zusätzlich erstatten wir per Beleg nachgewiesene Umzugskosten im steuerlichen Rahmen.
cancel
Wir nutzen alle steuerlichen Möglichkeiten, um die Nacht- und Sonderdienste besonders zu vergüten.
cancel
Die Angebote der ÜSTRA (regionaler Anbieter) nutzen wir im steuerlich möglichen Rahmen in Ihrem Sinne gerne.
cancel
Ob ÖPNV, E-Bike oder E-Smart, lassen Sie uns besprechen, was wir tun können. In einer Großraumregion wie Hannover gibt es viele Möglichkeiten und individuelle Wünsche.
cancel
Tierärzte*Innen erwartet ein leistungsgerechtes Grundgehalt plus ein attraktives Provisionssystem.
Tiermedizinische Fachangestellte starten bei uns (je nach Berufsjahren) mit mind. € 2.100,-.
Auszubildende erhalten pro Lehrjahr € 50/Monat als außertarifliche Zulage.
cancel
Gerne immer wieder, Sommerfest, Weihnachtsfeier, was noch? Die Klinik sagt ja zu den Vorschlägen des Teams.
cancel
Digitale Zeiterfassung zur Sicherstellung der Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes. 40 Stunden/Woche sind vereinbart, jede Überstunde wird vergütet oder es erfolgt Freizeitausgleich.
cancel
Work-Life-Balance ist ein wichtiges Thema. Teilzeit oder Vollzeit, Tag oder Nacht. Alles, was in den Klinikbetrieb passt, können wir besprechen.
KleintierKlinik Hannover
Unsere Klinik besteht seit nunmehr 25 Jahren, in denen wir uns zu jeder Tages- und Nachtzeit mit großem Engagement um unsere kleinen und großen Patienten, aber ebenso um ihre Besitzer gekümmert haben. Hierbei unterstützt uns mittlerweile eine große Bandbreite an technischem Equipment, das von digitalem Röntgen über Ultraschall und Herzultraschall über CT und MRT bis zum hauseigenen Labor reicht. Diese technische Ausstattung der Klinik ermöglicht uns eine punktgenaue Diagnose, die wir im Team erarbeiten und so zum Wohle des Tieres und seiner Halter zu einer sinnvollen Therapie führt.
Kategorie
Klinik für Kleintiere
in 30519 Hannover
Top 3 Vorteile
info
touch_app
Digitale Arbeitszeiterfassung
info
update
Flexible Arbeitszeiten
Unsere Vision
Wie wir uns Zusammenarbeit vorstellen
Eine Klinik ist wie eine Firma, aber auch ein klein wenig wie eine Familie. Hier arbeiten unterschiedliche Menschen in unterschiedlichen Funktionen mit unterschiedlichen Wissensständen, Stärken, Schwächen und Interessen eng zusammen. Entscheidend ist, dass alle ein gemeinsames Ziel haben – die Gesundheit und das Wohlbefinden der Patienten. Dieses Ziel schweißt das Team der KleintierKlinik Hannover zusammen und macht es stark. Es wäre unehrlich zu behaupten, dass es trotz aller Organisation und Struktur nicht auch mal stressig, aufregend und hektisch bei uns ist. Genau in solchen Situationen profitieren wir vom Teamzusammenhalt, von ehrlicher, konstruktiver und lösungsorientierter Kommunikation und unserem gemeinsamen Engagement für Patienten und Patientenbesitzer.
DAS SAGEN MITARBEITER/INNEN
„Hallo, ich bin Vivien. Nach meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten bin ich zur KleintierKlinik Hannover in den Bereichen Behandlungsassistenz, Labor und Not-/Nachtdienste zurückgekehrt. Warum? Weil wir hier als Team zusammen mit den Tierärzten und der Klinikleitung in freundschaftlicher Atmosphäre lernen, wachsen und arbeiten. Durch die vielen verschiedenen Möglichkeiten der Diagnostik erleben wir jeden Tag neue spannende Fälle und Herausforderungen, die wir gemeinsam meistern!“
Vivien Recke
Tiermedizinische Fachangestellte
„Schon immer haben mich die Bedürfnisse von Tieren und deren besondere Beziehung zum Menschen fasziniert. Auch wenn es ungewöhnlich erscheint, aber nach mehr als 20 Jahren Tätigkeit als Controller in einem Industriebetrieb, führe ich mit 52 Jahren ganz bewusst eine Wende in meinem Berufsleben durch. Die KleintierKlinik Hannover bietet mir hierbei, als Umschulungsbetrieb zum TFA, mit ihrer umfangreichen Klinikausstattung ein abwechslungsreiches wie auch herausforderndes Ausbildungsumfeld. Durch selbständiges Arbeiten wird die Weiterbildung meiner persönlichen Kompetenzen im Bereich der Tiermedizin kontinuierlich gefördert.“
Thomas Funk
Umschüler zum Tiermedizinischen Fachangestellten
„Hallo, ich heiße Petra und bin seit sechs Jahren im Team der KleintierKlinik in der Administration tätig. Neben meinen administrativen Tätigkeiten bin ich Dein Ansprechpartner, wenn es um Deine Bewerbung geht. Will man unsere Tätigkeit hier in der Klinik mit kurzen Worten zusammenfassen, könnte man es so beschreiben: wir arbeiten mit Herz und Kompetenz für die Lebensqualität deines Tieres“
Petra Bodensieck
Administrationsleitung
„Hallo, ich heiße Vivien und ich mache seit 2019 in der KleintierKlinik Hannover meine Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten. In der Klinik lerne ich dabei roulierend in den Bereichen Behandlung, Labor, Rezeption, OP und Station sowie Warenwirtschaft alles, was ich für den Beruf wissen muss. Das Zusammenarbeiten mit den Kollegen macht mir viel Spaß und bei Fragen wird einem immer geholfen. In meiner Freizeit lese ich und mache Leichtathletik.“
Vivien Sekul
Auszubildende zur Tiermedizinischen Fachangestellten
VORTEILE FÜR MITARBEITER/INNEN
info
verified
Kontinuierliches Coaching
info
commute
Gute Verkehrsanbindung
info
elderly
Betriebliche Altersvorsorge
info
money
Vermögenswirksame Leistungen
info
sentiment_satisfied_alt
Mitarbeitervergünstigungen
info
local_shipping
Umzugsunterstützung
info
update
Notdienstzuschlag
info
drive_eta
Dienstwagen
info
wb_sunny
Betriebsfeste und Team Events
info
touch_app
Digitale Arbeitszeiterfassung
info
update
Flexible Arbeitszeiten
FAQ
Bewerbung
Bei Initiativbewerbungen bitten wir Sie um ein Anschreiben.
Bei Bewerbungen auf aktuelle Stellen können Sie je nach Wunsch auch gern auf ein Anschreiben verzichten, uns genügt ein aussagekräftiger Lebenslauf und Ihre Zeugnisse. Diese können Sie gern als PDF-Datei in einem Dokument zusammenfassen.
Alternativ senden Sie bitte Ihre Unterlagen per E-Mail an unsere Mitarbeiterin
Petra Bodensieck: bewerbungen@ktkh.de
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme und melden uns umgehend bei Ihnen.
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Jobseite
https://jobs.ktkh.de/
Einarbeitung
Je nach Stelle und Qualifikation erfolgt die Einarbeitung über mehrere Wochen und durch alle relevanten Abteilungen (Innere Medizin, Chirurgie (inkl. Anästhesie), Bildgebung (inkl. CT, MRT, Sonographie, Echokardiografie), Labor, Rezeption und Apotheke, Physiotherapie, usw.).
Hierzu gehört auch eine umfassende Schulung unserer Kliniksoftware vetera. Kontinuierliches Coaching im Rahmen der weiteren Mitarbeit in der Klinik sowie Weiterbildungen in speziellen Fachbereichen schließen sich an.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Fortbildung
In der Medizin gibt es laufend Fortschritte – dies gilt gleichermaßen in der Human- wie auch in der Tiermedizin.
Das bedeutet für uns: Wir werden und wollen uns nicht auf dem Wissensstand ausruhen, den wir heute haben. Wir alle müssen uns ständig weiterbilden, um unseren Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen, und das ist und bleibt wissenschaftlich höchst spannend und interessant. Technische Ausstattung und fachliche Kompetenz müssen Hand in Hand synchron wachsen, nur so können wir immer an vorderster Front stehen, wenn es darum geht, unseren Patienten optimal zu helfen.
Uns ist es wichtig, dass auch unsere Mitarbeiter/Innen regelmäßig fortgebildet werden. Für die KleintierKlinik Hannover ist dies Teil unseres Anspruchs und ebenso Teil der Wertschätzung für unsere Mitarbeiter/Innen. Daher unterstützen wir unsere Mitarbeiter/Innen finanziell und durch Arbeitsfreistellung im Bestreben, noch besser zu werden. Auch wenn diese Maßnahmen immer kostspielig sind und Vertretungsregelungen bedeuten, haben wir uns als Arbeitgeber dazu verpflichtet und setzen diese Selbstverpflichtung auch erfolgreich um.
Gehalt
Lukratives Provisionssystem für Tierärzte
Der tierärztliche Beruf gilt als einer der schlecht bezahltesten medizinischen Berufe. Gleichzeitig fordert er in der Regel maximalen geistigen, körperlichen und auch emotionalen Einsatz. Seit vielen Jahren können wir beobachten, wie die Unzufriedenheit in der Tierärzteschaft steigt.
Diese Entwicklung wollten wir schon vor Jahren so nicht mehr akzeptieren. Dies hat uns bewogen, über ein Entlohnungssystem nachzudenken, das es uns als Arbeitgeber ermöglicht, dem Mitarbeiter unsere Wertschätzung auszudrücken, Karriereentwicklungen zu fördern und Mitarbeiter zufriedenzustellen.
Als eine der ersten Kliniken haben wir neben einem leistungsgerechten, fairen Grundgehalt daher ein attraktives Provisionssystem eingeführt, welches Engagement und Einsatzbereitschaft zusätzlich belohnt. Gern erklären wir Ihnen im Vorstellungsgespräch die Details.
Bezahlung über Tarif für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende
Die anspruchsvollen Aufgaben, die Tiermedizinische Fachangestellte im täglichen Klinikbetrieb zu bewältigen haben, möchten wir gern besonders honorieren. Daher zahlen wir unseren TFAs und Azubis ein Gehalt, das sich oberhalb des tariflichen Rahmens bewegt und damit außergewöhnlich für die Branche ist. Die langjährige Mitarbeit unserer TFAs ist uns sehr wichtig und diese Treue möchten wir durch eine überdurchschnittliche Honorierung sowie leistungsbasierte Entwicklungsmöglichkeiten fördern.
Ausstattung
Die KleintierKlinik Hannover im Überblick
Unsere Klinik ist organisch gewachsen und inzwischen mehr als 1.000 qm groß. Wir haben mehrere Wartebereiche, einen großen OP-Bereich, eine Abteilung für die Bildgebung (inkl. CT, MRT, digitalem Röntgen), eine Ultraschallabteilung (inkl. Echokardiographie), einen speziell ausgestatteten Raum für die Augendiagnostik, einen Bereich für Zahnbehandlungen, mehrere Behandlungszimmer und eine große Abteilung für die Physiotherapie. Unsere Intensivstation, unser hauseigenes Labor und die umfangreich bestückte Tierapotheke komplettieren unsere Klinik. Für Telefonate mit Patientenbesitzern haben wir ein eigens dafür bereitgestelltes, ruhiges Telefonbüro.
Unsere großzügig angelegte Intensivstation ermöglicht uns die Betreuung von Intensivpatienten aller Heimtierspezies rund um die Uhr. Auch hier steht die neueste Technik zur Überwachung der Vitalfunktionen sowie Sauerstoffzufuhr und Klimatisierung zur Verfügung, um wirklich alles medizinisch Mögliche zur Genesung der Tiere beitragen zu können.
Dienstplanung
Geregelte 40-Stundenwoche
Uns ist es wichtig, dass unsere Mitarbeiter/Innen neben der Arbeit auch ihren Ausgleich genießen können. Soziale Kontakte, Familienleben, aber auch Sport, Kultur oder einfach nur mal ein gutes Buch sind für jeden Menschen extrem wichtig, um die Akkus aufzufüllen, den Berufsstress mal zu vergessen und das persönliche Wohlbefinden zu verbessern. Wir wissen, dass in der heutigen Zeit auch Tierärzte diesen Anspruch völlig zu Recht haben, und wollen diesem als zukunftsorientierter Arbeitgeber gerecht werden.
Dieser Anspruch erfordert natürlich einiges an Organisation, denn wir wollen als Klinik weiterhin an 365 Tagen 24 Stunden für unsere Patienten verfügbar sein. Aber es ist möglich – und das stellen wir als Klinik bereits seit einigen Jahren erfolgreich unter Beweis. Wir sind daher eine der allerersten Kliniken, die eine Zeiterfassung eingeführt haben. Bei uns erwartet Sie eine geregelte 40-Stundenwoche, die für Sie planbare Dienstzeiten beinhaltet. Um dies im Klinikbetrieb zu ermöglichen, arbeiten wir in Schichten. Der Dienstplan wird in Abstimmung mit Ihnen mehrere Wochen vorher abgestimmt, so dass Sie Ihre privaten Termine entsprechend planen können. Und sollte einmal etwas Unvorhergesehenes passieren, zeigen wir uns flexibel und jederzeit gesprächsbereit.
Praktikum
Ausbildung und Praktikum
Egal ob Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten oder Praktikum im Rahmen des Studiums der Veterinärmedizin oder gar Schülerpraktikum, wir unterstützen jegliche Form der Weiterentwicklung junger und junggebliebener, lernbegieriger Menschen. Wir verstehen es als unsere Verantwortung, unser Wissen weiterzugeben und so zur Weiterentwicklung der Tiermedizin beizutragen.
Als angehende/r Tierärztin/Tierarzt unterstützen wir Sie gern und geben Ihnen die Möglichkeit, in aller Ausführlichkeit in die verschiedenen Bereiche der Kleintiermedizin hinein zu schnuppern, sich mit unseren Spezialisten auszutauschen und Ihr theoretisches Wissen in die Praxis umzusetzen.
Am Anfang einer jeglichen Ausbildung steht sicherlich immer das Kennenlernen aller unserer Arbeitsbereiche sowie des Teams. Ob in der Ambulanz, unserem hauseigenen Labor, den OPs, der Rezeption oder auf der Tierstation – überall arbeiten gut ausgebildete Mitarbeiter, die ihr Wissen gern weitergeben.
Da die Nachfrage insbesondere nach Praktikumsplätzen groß ist, empfehlen wir, sich schon frühzeitig – idealerweise ein Jahr im Voraus – bei uns anzumelden. Nutzen Sie dafür am besten unser Online-Formular.
Weiterbildung und Entwicklung hören in einem Berufsleben nach unserer Auffassung niemals auf. Daher fördern wir die berufliche Fortbildung unserer Mitarbeiter/Innen und bieten außerdem Aufstiegsmöglichkeiten entsprechend der jeweiligen Kompetenzentwicklung. Gern erläutern wir Ihnen die Details im Rahmen eines Vorstellungsgespräches.
Aktivitäten in der Umgebung
Im Herzen von Hannover - Ausflugsziele Maschsee und Sprengelmuseum
Entspannung und Erholung finden Sie ganz in der Nähe am
Maschsee, der mit seinen vielfältigen Möglichkeiten der Freizeitgestaltung ein ganz besonderer Anziehungspunkt in Hannover ist und bleibt. Das naheliegende
Sprengelmuseum lädt die Kunstbegeisterten mit wechselnden Ausstellungen zu immer neuen spannenden Einblicken ein.
Für die Pferdebegeisterten – Das Landgestüt Celle
In ungefähr 60 km Entfernung liegt das berühmte
Landgestüt Celle, das mit seinen Veranstaltungen für Liebhaber des Pferdesports immer wieder einen kleinen Ausflug wert ist.
Für Wasserfreunde - Naherholungsgebiet Steinhuder Meer
In nur etwa 40 km Entfernung finden Natur- und Wasserbegeisterte den größten See Niedersachsens, der aufgrund seiner Größe sogar liebevoll
„Steinhuder Meer“ genannt wird.