Bewerbung
Nach erfolgreicher Bewerbung über VetStage, findet ein Probearbeitstag mit anschließendem Vorstellungsgespräch mit Herrn Dr. Nietz statt. BewerberInnen sollten selbstständig arbeiten wollen und ein hohes Interesse an der Behandlung von Kleintieren und Rindern mitbringen.
Einarbeitung
Die Einarbeitung findet nach einem Einarbeitungsplan statt. Zudem findet sich während des laufenden Klinikalltages die Zeit, den Arbeitsablauf kennenzulernen. Individuell, nach persönlichem Fortschritt und Selbstvertrauen, wird MitarbeiterInnen schnell eigenständiges Arbeiten ermöglicht.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Die Fortbildungen von TierärztInnen werden durch die Klinik mit maximal 1500 EUR/Jahr unterstützt. Die Art der Weiterbildung kann durch die MitarbeiterIn selbstständig entschieden werden.
Gehalt
Das Einstiegsgehalt liegt über den bpt-Mindestvergütungsempfehlungen und wird nach 6/12 Monaten erhöht. Zusätzlich gibt es für die diensthabenden TierärztInnen einen Nachdienst bzw. Wochenendzuschlag von 10 % des Umsatzes.
Ausstattung
Unsere Klinik bietet ein vollumfängliches Leistungsangebot mit dem Schwerpunkt der alltäglichen Versorgung unserer vierbeinigen Patienten an. Dazu gehört ein gut ausgestatteter OP mit Osteosynthese, Bildgebende Verfahren (Röntgen, Sonografie, CT, Endoskopie), hauseigenes Labor, Dentale Arbeitsstation, Physiotherapie mit Unterwasserlaufband, Augenuntersuchung nach aktuellem Standard, Katzenpension und Tierfriedhof.
Dienstplanung
Der Dienstplan wird für 3 bis 4 Monate im Voraus unter Einbindung der Wünsche der MitarbeiterInnen festgelegt. Hier gibt es aber immer die Möglichkeit, auf dringende und kurzfristige persönliche Umstände verständnisvoll einzugehen. Wochenenddienste und Notdienste werden fair unter allen TierärztInnen aufgeteilt.
Praktikum
Praktika, um den Klinikalltag kennen zu lernen, sind grundsätzlich erwünscht und, je nach Auslastung, auch kurzfristig möglich. Die Dauer beträgt grundsätzlich 6 bis 8 Wochen; anderes kann nach Absprache möglich gemacht werden. Hierfür ist ein Gespräch und eine Bewerbung erwünscht - gern über VetStage. Für die Dauer des Praktikums kann ein Stellplatz und eine Wohnung ermöglicht werden.
Sonstiges
Es stehen allen MitarbeiterInnen Heißgetränke zur Verfügung, es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten und regelmäßige Betriebsfeste und Team-Events. Zudem wird ein Diensthandy zur Verfügung gestellt. Wir sind ein familiäres Team, das auf Teamwork, flache Hierarchien und selbtbestimmtes Arbeiten setzt.