Tiergesundheitszentrum Oldenburg

Wir sind das Tiergesundheitszentrum Oldenburg, eine überregionale Überweisungspraxis für Kleintiere mit rund 55 Angestellten, die sich bereits seit 1972 im nordwestdeutschen Raum fest etabliert hat. Bis August 2020 wurde das heutige Tiergesundheitszentrum als Tierklinik geführt. Auch weiterhin arbeiten wir auf entsprechendem Klinikniveau. Dank verschiedener medizinischer Spezialisierungen unserer Tierärzt:innen decken wir ein breites Behandlungsspektrum ab. Wir sehen es als essentiell für unsere Mitarbeiter:innen an, sich durch unsere langjährige Einrichtung, das vorhandene Fachwissen sowie das große Spektrum an Behandlungsmöglichkeiten, beruflich entfalten zu können, sich Schwerpunkte zu legen und die Möglichkeit zu bekommen, bisherige berufliche Grenzen durchbrechen bzw. erweitern zu können. Dabei sind ein guter Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung für uns die grundlegende Basis unserer Zusammenarbeit.

Schön, dass du hier bist!

Hi, ich bin Mark Kopp, dein:e Ansprechpartner:in bei Tiergesundheitszentrum Oldenburg in Oldenburg. Ich freue mich auf deine Kontaktaufnahme!

Kategorie
Praxis
Top 3 Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Betriebliche Altersvorsorge
Teamwork / flache Hierarchie

Auszeichnungen

Unsere Vision

Tiergesundheitszentrum Oldenburg - unsere Vision

Unsere Vision ist es, Klein- und Heimtieren ein gesundes, schönes und insbesondere schmerzfreies Leben zu ermöglichen.

Unser Team arbeitet verständnisvoll gegenüber den Tierbesitzer:innen und verantwortungsvoll gegenüber den Tieren. Daher üben wir alle unseren Beruf mit viel Engagement sowie Leidenschaft aus und behandeln jedes Tier, als wäre es unser eigenes. Durch regen und konstruktiven Austausch innerhalb des Teams sowie zu anderen spezialisierten Kolleg:innen wollen wir eine optimale tiermedizinische Versorgung gewährleisten.

Uns ist es wichtig, dass sich jede/r Mitarbeiter:in des Tiergesundheitszentrums bei uns wohlfühlt und seinen Platz findet, für den er/sie mit Freude zur Arbeit geht und ebenso seine Wertschätzung erhält.

Das sagen Mitarbeitende

„Würde jemand nur einen Tag gemeinsam mit mir mitlaufen, er wüsste sofort, wieso ich hier so gerne arbeite! Mit der Freude am selbstständigen Arbeiten sowie der Übernahme von Verantwortung wird mein Arbeitsalltag niemals langweilig und unser Team hält auch in stressigen Phasen immer super zusammen - mit einer entspannten und familiären Atmosphäre!“

Damla Stefanato
TFA

„Als bereits langjähriges Teammitglied des TGZ Oldenburg bin ich nach wie vor glücklich, hier zu arbeiten. Die Ausübung eines so vielfältigen Berufs und die herausfordernde Tätigkeit macht mir immer noch Freude und die Zusammenarbeit im Team auf Augenhöhe und der gesamte Zusammenhalt aller Mitarbeiter gefällt mir an meiner Arbeitsstelle hier besonders gut!“

Jennifer Börner
TFA

„"Teamwork" und "Organisation" sind die grundlegenden Faktoren, die mich während meiner Ausbildung zur Tiermedizinischen Fachangestellten im TGZ Oldenburg begleiten. Jeden Tag darf ich neue Erfahrungen sammeln und dazulernen - die Ausbildung ist vielseitig und ich lerne, meine Kernkompetenzen bestmöglich einzusetzen. Dabei kann ich mich jederzeit auf die Unterstützung des Teams verlassen!“

Eva Schömig
Azubi

„Die Ausbildung im TGZ Oldenburg ist so abwechslungsreich wie ich es vorher in keinem anderen Job erlebt habe - mir macht es durch das große familiäre Team sehr viel Spaß, hier zu arbeiten und wir gehen gemeinsam durch Höhen und Tiefen! Mir macht es Freude, den Patienten kompetent weiterhelfen zu können, wie es vielerorts nicht der Fall sein könnte.“

Nicko van Hettinga
Azubi

„Das Tiergesundheitszentrum Oldenburg hat mir direkt nach meinem Studium die Möglichkeit gegeben, meine Stelle als Tierärztin mit einer Doktorandenstelle an der Tierärztlichen Hochschule zu verbinden. Inzwischen bin ich seit fast 2 Jahren Teil des Teams. Persönliche Interessen und Fähigkeiten werden hier gefördert. Neben der fachlichen Kompetenz ist bei uns ein freundschaftlicher und fairer Umgang zwischen allen Kollegen eine unserer größten Stärken – gegenseitige Unterstützung wird hier immer groß geschrieben.“

Katharina van Tholen
Tierärztin

„Seit 2017 bin ich im jetzigen Tiergesundheitszentrum Oldenburg als Tierärztin angestellt. Ich arbeite hier in einem jungen und dynamischen Team. Das TGZ bietet uns ein breites Arbeitsspektrum, wodurch uns etliche Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Durch die Förderung hat jeder hier die Chance seine individuellen Interessen und Schwerpunkte zu entwickeln und sich darin fortzubilden.“

Kerstin Vogel
Tierärztin

Vorteile für Mitarbeitende

Mitarbeiterumfragen
Flexible Arbeitszeiten
Wohnung
Wohnungen für Tierärzte im Internship oder Praktikum
Duz-Kultur
regelmäßige Personalgespräche
mind. 1x jährlich Einzelgespräche, inkl. Feedback für den Mitarbeiter + Zielvereinbarungen mit dem Mitarbeiter, aber auch im Gegenzug Feedback durch den Mitarbeiter an das Unternehmen. Ziel ist es die derzeitige Situation des Mitarbeiters festzuhalten und hier die weitere Zukunft individuell zu planen. Zum anderen aber auch die derzeitige Situation im ganzen Unternehmen zu reflektieren und auch dort zukünftige Schritte bzw. Veränderungen zu planen. Die Perspektiven werden dann in weiteren Gesprächen immer wieder miteinander verglichen, um zu sehen, wie sich der Mitarbeiter entwickelt hat und wie sich das Unternehmen an sich entwickelt hat.
Unterstützung & Förderung von Fortbildungen
Personalvergünstigungen
Medikamente für das eigene Tier (max. 2 Tiere) vergünstigt, Behandlungen/OP des eigenen Tieres (max. 2 Tiere) vergünstigt
Feedback-Kultur
Zusätzlich alle 2-Wochen Teamgespräche der Tierärzte, 1x pro Monat Teamgespräche der TFAs, sowie 1x monatlich Gesamtteambesprechungen. Ziel ist es hier die Kommunikation untereinander zu fördern und Probleme im Team anzusprechen, sowie gemeinsam eine Lösung zu finden. Auch werden hier Neuigkeiten im Unternehmen verkündet.
Betriebliche Altersvorsorge
Gute Verkehrsanbindung
Vermögenswirksame Leistungen
40€ pro Person
Hunde können mitgebracht werden
Digitale Arbeitszeiterfassung
Betriebsfeste und Team Events
Sonn- & Feiertagszuschlag
Teamwork / flache Hierarchie

Jobs

Aktuell sind keine Jobs ausgeschrieben. Du kannst dich aber gerne initiativ bei uns bewerben. Jetzt einfach kontaktieren

Beiträge

Alle
Fachbeiträge
Fallbeispiele

Fortbildungen

Alle
Tierärzt:innen
TFA
sofort
live

Weiterbildungsmöglichkeiten

Fachtierarzt:
Kleintiere

Weitere Informationen

Bewerbung

Im Vordergrund einer Bewerbung steht für uns der persönliche Kontakt mit Dir. Nach einer vorangegangenen schriftlichen Bewerbung, melden wir uns zeitnah telefonisch bei Dir zurück. Hier beantworten wir gerne erste Fragen oder Unklarheiten bzgl. einer Anstellung in unserem TGZ Oldenburg. Ist weiterhin Dein Interesse geweckt, vereinbaren wir darauffolgend einen Kennlerntermin, den wir gerne mit einem Probearbeiten verbinden. Denn nur wenn die Chemie stimmt, fühlt sich Arbeit kaum wie Arbeit an. Bewerbungen bitte über VetStage.

Einarbeitung

Wir holen jede/n neue/n Mitarbeiter:in bei ihren/m aktuellen Wissensstand ab. Die Einarbeitung erfolgt Schritt für Schritt. Beginnend mit dem Umgang der Software EasyVet, über den Umgang mit Patientenbesitzer:innenn bis hin zur Einarbeitung in spezielle Diagnostikmöglichkeiten. Es steht immer ein/e Ansprechpartner:in für Fragen zur Verfügung, aber auch die 2x täglichen Visiten helfen dabei, im Team Probleme, Unklarheiten oder Unsicherheiten zu beseitigen.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Unser Tiergesundheitszentrum ist für die Fachtierarztanerkennung zum/r Fachtierärzt:in für Kleintiere als Weiterbildungsstätte anerkannt. Des Weiteren unterstützen wir gerne unsere Mitarbeiter bei Fortbildungen in unterschiedlichsten Bereichen, getreu dem Motto "Stillstand ist Rückschritt" (Konfuzius). Hierfür stehen ein festes Budget und 3 bezahlte Fortbildungstage zur Verfügung.
Unser Weiterbildungsbudget: Über 500€ netto kann frei verfügt werden. Spezielle Fortbildungen, die i.d.R. auch mehr kosten, werden auch sehr gerne vom TGZ übernommen und durch einen Weiterbildungsvertrag für alle Parteien transparent festgehalten.

Gehalt

Wir vergüten unsere Tiermedizinischen Fachangestellt:innen mindestens nach aktuellem Tarifvertrag sowie unsere Tierärzt:innen mindestens nach bpt-Empfehlung. Grundsätzlich richtet sich jedoch das genaue Gehalt nach Erfahrungs-/Wissensstand, sowie nachweisbaren Qualifikationen. Uns liegt eine gerechte Vergütung am Herzen, sodass i.d.R. 1-2x jährlich eine entsprechende Gehaltserhöhung stattfindet.

Ausstattung

Wir sind mit neuwertigen Instrumenten und Gerätschaften (CT, Ultraschall, Digitales Röntgen, Endoskop, etc.) ausgestattet, sodass ein großes Behandlungsspektrum möglich ist. Auch unser eigenes Labor lässt eine schnelle Diagnostik zu. Wir können dort durch unsere Idexx- und Fuji-Geräte vollständige Blutbilder oder Einzelparameter untersuchen, aber auch Präparate mittels Mikroskop untersuchen.

Dienstplanung

Dienstpläne werden i.d.R. mindestens 2 Monate im Voraus veröffentlicht. Da es ein festes Schichtsystem (Früh-/Spät-/Tagschicht) gibt, sind die Dienste meist schon vorhersehbar. Es fallen derzeit Nachtdienste nur noch im Zuge des regulären Oldenburger Ringnotdienstes an. Am Wochenende bieten wir über Tag einen Notdienst in der Zeit von 08:00 Uhr bis 20:00 Uhr an.

Praktikum

Wir bieten tiermedizinischen Studenierenden gerne Praktikumsmöglichkeiten an. Im Rahmen der Anwesenheit werden insbesondere die Bereiche Ambulanz, OP, Station und Labor durchlaufen. Wir können maximal 2 Praktikant:innen zur selben Zeit aufnehmen und zudem bei Interesse unsere Praktikantenwohnung anbieten. Bewerbungen nehmen wir gerne über VetStage entgegen.

Das zeichnet uns aus

Uns macht besonders, dass in unserem Team verschiedenste Kulturen (z.B. russisch, polnisch, spanisch, syrisch) zusammenkommen, aber uns dennoch eine gleiche Leidenschaft verbindet: Tieren ihr Leben lebenswert machen.  Damit wir alle fit und mit Elan unseren Beruf ausüben können, gibt es wöchentlich einen frischen Obstkorb, aber auch andere süße Leckereien stehen immer wieder bereit. Durch unsere 4 Stockwerke muss auch keiner Angst haben, dass die Kalorien ansetzen könnten :D

Folgt uns auf