Durch „Kuhtoilette“ Ammoniakemissionen verringern
erstellt am 20. September 2021

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
"Die Hinterlassenschaften von Kühen können zu einem Problem werden – vor allem, wenn sie in Ställen untergebracht sind, in denen sich Urin und Kot vermischen. Denn dadurch wird Ammoniak erzeugt, ein indirektes Treibhausgas. Forschende aus dem Institut für Verhaltensphysiologie am FBN, der University of Auckland und des FLI für Tierschutz und Tierhaltung Celle, zeigen, wie Kühe darauf trainiert werden können, ihren Urin nur an bestimmten Stellen im Stall abzulassen. So können die Ausscheidungen gesammelt und behandelt und vor allem Emissionen reduziert werden."
Galerie
Themengebiete
Autor:innen
FBN Dummerstorfzusammengefasst von der Tierärztlichen Landpraxis Nesselwang
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Dr Franziska Hierl
Einfach kontaktieren
Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Duz-Kultur
Teamwork / flache Hierarchie
Selbstbestimmtes Arbeiten
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen