#50 Das Mikrobiom
erstellt am 28. Juli 2023

zurück
Fachbeitrag

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
In dieser Folge darf ich Dr. Jan Suchodolski, PhD, außerordentlicher Professor für Kleintiermedizin & außerordentlicher Direktor für Forschung und Leiter der Mikrobiom-Wissenschaften am GI-Labor der Texas A&M University, begrüßen. Wir plaudern über das Mikrobiom bei Hunden & Katzen:
- Was ist das Mikrobiom und wieso ist es für uns & unsere Haustiere so wichtig?
- Jan erklärt uns, welche diagnostischen Stolpersteine es bei der Aufarbeitung von chronischen Enteropathien gibt, wieso E.coli ein Imageproblem hat und wie wir den Dysbiose-Index einsetzen und interpretieren.
- Welches Potential der Dysbiose-Index in der Früherkennung haben könnte, was das Mikrobiom mit einem Dschungel zu tun hat und welcher Jans Lieblings-Mikroorganismus ist, erfahrt ihr in d
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Jetzt weiterlesen
Themengebiete
Autor:innen
Mag. Lisi Baszler, Fachtierärztin für KleintiereEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Mag. Lisi Baszler
Einfach kontaktieren
Einfach kontaktieren
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Registriere Dich jetzt und erstelle kostenfrei ein VetStage Profil!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen