
Die zweite Säule der Mental Academy von filu: gezieltes tiermedizinisches Coaching
erstellt am 9. Dezember 2024
In der hektischen Welt der Tiermedizin ist es essenziell, nicht nur die Tiere optimal zu versorgen, sondern auch die Tierärztinnen und Tierärzte, tiermedizinischen Fachangestellten (TMFAs) und das gesamte Praxisteam zu stärken. Genau hier setzt die zweite Säule der Mental Academy von filu an: gezieltes tiermedizinisches Coaching. Dieser Ansatz unterstützt alle Mitarbeitenden dabei, ihre fachlichen Kompetenzen und ihr Wohlbefinden in Einklang zu bringen – ein unverzichtbarer Schritt, um langfristig erfolgreich und gesund im Beruf zu bleiben.
Warum tiermedizinisches Coaching?
Die Arbeit in der Tiermedizin ist anspruchsvoll. Neben der fachlichen Expertise erfordert sie ein hohes Maß an emotionaler Belastbarkeit, Empathie und Entscheidungsfreude. Gerade in stressigen Situationen kann es schwerfallen, den Überblick zu behalten und trotzdem die beste Entscheidung für Patient und Tierhalter zu treffen. Hinzu kommen Herausforderungen wie Zeitdruck, Konflikte im Team oder schwierige Gespräche mit Kunden.
Gezieltes Coaching bietet hier die Lösung: Es hilft, die eigenen Stärken und Schwächen besser zu erkennen, Blockaden zu lösen und Methoden zu entwickeln, um den Praxisalltag souverän zu meistern.
Die Inhalte des Coachings - von Tiermedizinern für Tiermediziner
Die Coaching-Sessions der Mental Academy von filu sind speziell auf die Bedürfnisse von Tierärztinnen und Tierärzten, sowie tiermedizinischen Fachangestellten zugeschnitten und kombinieren tiermedizinische Expertise mit bewährten Coaching-Methoden- wenn immer möglich sind die Coaches selbst Tiermediziner:innen. Schwerpunkte sind unter anderem:
-
Kommunikation mit Tierhalter:innen: Wie vermittle ich medizinische Sachverhalte verständlich und empathisch?
-
Stressmanagement: Techniken zur schnellen Regeneration und Strategien für den Umgang mit stressigen Situationen.
-
Konfliktlösung: Umgang mit internen Spannungen im Team oder herausfordernden Kunden.
-
Führungsqualitäten: Wie leite ich ein Team effektiv und motivierend, ohne dabei die eigene Belastungsgrenze zu überschreiten?
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.