
Quelle: iStock
Konflikte in Teams verstehen und lösen (Erstveröffentlichung 11/23 im Praktischen TA)
erstellt am 10. März 2025
Konflikte sind unausweichlich, wenn unterschiedliche Menschen mit ihren individuellen Meinungen, Bedürfnissen und Arbeitsweisen zusammenkommen. In tierärztlichen Praxen und Kliniken wird dabei "doppelt" gefeuert: Einmal im Team selbst, aber auch seitens der Patientenbesitzerinnen und Patientenbesitzer. Diskussionen und Konflikte können negative Gefühle hervorrufen, destruktive Gedanken fördern und sogar zu einem Tunnelblick führen, bei dem Lösungen aus den Augen verloren werden. Doch Konflikte bieten auch Chancen: Ein konstruktiver Umgang eröffnet Möglichkeiten für Innovation, Weiterentwicklung und langfristige Harmonie im Team.
Aber was sind die Ursachen für solche Spannungen? Häufig liegt die Wurzel in Kommunikationsproblemen, die zu Missverständnissen und Frustration führen. Differenzen auf persönlicher Ebene – sei es durch gegensätzliche Werte oder unterschiedliche Arbeitsstile – können ebenfalls
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Lisa LeinerEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.