Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jule Vandreier, VetStage ,  Jule Vandreier auf VetStage

Teil 3: Was tun bei längeren Krankmeldungen im Praxisteam?

erstellt am 20. Mai 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Teil 3 meiner Serie: Krankheitsbedingte Ausfälle in der Tiermedizin organisieren

Ein längerfristiger Krankheitsausfall stellt viele Tierarztpraxen und Kliniken vor echte Herausforderungen. Neben dem emotionalen Aspekt für das Team geht es vor allem um die Frage: Wie kann der Betrieb trotzdem stabil weiterlaufen – ohne Überforderung?

Hier sind drei bewährte Maßnahmen, um solche Situationen strukturiert zu meistern:


1. Entgeltfortzahlung korrekt umsetzen

In den ersten sechs Wochen übernimmt der oder die Arbeitgeber:in die Lohnfortzahlung. Danach springt die Krankenkasse mit Krankengeld ein.

Wichtig: Kennt eure Rechte und Pflichten genau. Eine saubere Abrechnung schützt nicht nur vor rechtlichen Problemen – sie gibt auch Sicherheit für beide Seiten.
Tipp: Eine digitale Personalverwaltung mit integrierter Abwesenheits- und Lohnübersicht kann hier enorm entlasten.


2. Kontakt halten – aber

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jule Vandreier, VetStage

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.