Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jule Vandreier - VetStage ,  Jule Vandreier auf VetStage

3 häufige Fehler in der Lohnabrechnung – und wie ihr sie vermeidet

erstellt am 10. Juli 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Wusstet ihr, dass jede dritte Lohnabrechnung in deutschen Unternehmen Fehler enthält?
Das ist kein Tippfehler, sondern das Ergebnis einer Studie von ADP und Opinion Matters. Und ja – auch in Tierarztpraxen bleibt die Lohnabrechnung oft nicht fehlerfrei.

Doch was in der Theorie wie ein kleiner Rechenfehler aussieht, kann in der Praxis schnell teuer werden: rechtliche Risiken, Unzufriedenheit im Team und jede Menge unnötiger Verwaltungsaufwand.

Die 3 häufigsten Fehler in der Lohnabrechnung

Wir haben für euch die drei häufigsten Stolpersteine in der Lohnabrechnung aus dem Praxisalltag zusammengetragen:


1. Überstunden falsch berechnet

In Schichtbetrieben wie Tierarztpraxen oder Kliniken sind Überstunden oft unvermeidbar – aber auch schwer zu dokumentieren. Werden sie nicht korrekt erfasst oder falsch berechnet, führt das zu Frust auf beiden Seiten.

„Ich habe doch noch den Notdienst übernommen – wieso steht das nicht auf meiner Abrechnung?“


 2. Zuschläge übersehen

Ob Nachtzuschläge, Wochenendarbeit oder Feiertagszu

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jule Vandreier - VetStage

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.