Fachbeitrag
Ein Beitrag von  Jule Vandreier - VetStage ,  Jule Vandreier auf VetStage

Arztbesuch während der Arbeitszeit: Zählt das als Arbeitszeit?

erstellt am 10. Juli 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Der Alltag in Tierarztpraxen ist durchgetaktet: Sprechstunden, Operationen, Notfälle – Zeit ist ein rares Gut. Wenn Mitarbeitende dann untertags zum Arzt müssen, stellt sich schnell eine Frage: Zählt dieser Arztbesuch eigentlich als Arbeitszeit – oder müssen Stunden nachgearbeitet werden?

Die Antwort ist juristisch eindeutig – aber an Bedingungen geknüpft.


Was sagt die Rechtslage?

Grundlage ist § 616 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB). Dort heißt es sinngemäß:

Wer aus persönlichen Gründen für eine verhältnismäßig nicht erhebliche Zeit an der Arbeitsleistung verhindert ist, verliert nicht automatisch den Anspruch auf Vergütung.

Konkret bedeutet das:
Wenn ein Arzttermin dringend notwendig ist und nicht außerhalb der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann, dürfen Arbeitnehmende bezahlt fehlen.


In welchen Fällen zählt der Arztbesuch zur Arbeitszeit?

Akute Beschwerden:
Bei plötzlichen Schmerzen oder Notfällen muss keine Rücksicht auf den Dienstplan genommen werden – hier zählt der Arztbesuch als Arbeitszeit.

Medizinische Notwendigkeit eines bestimmten Zeitfensters:
Beispiel: Eine Blutabnahme muss morgens nüchtern erfolgen und kann daher nicht in die Freizeit verlegt werden.

Keine T

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Jule Vandreier - VetStage

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.