
Hand-in-Hand mit Resilienz
Quelle: Pixabay
Emotionale Intelligenz trifft Resilienz: Wie du deine innere Stärke nachhaltig entwickelst
erstellt am 14. Juli 2025
Wie reagierst du, wenn du unter Druck
gerätst?
Verdrängst du, explodierst du – oder bleibst du gelassen und
handlungsfähig?
Der Unterschied liegt oft nicht im äußeren Stresslevel, sondern in
der Art und Weise, wie Du gelernt hast, mit Herausforderungen
umzugehen.
Natürlich geht es dabei um Resilienz. Aber Resilienz ist so viel
mehr und auch mit so viel mehr verbunden. So wie der sog.
Emotionalen Intelligenz. Diese hilft uns zusätzlich, resilienter zu
werden, Herausforderungen gelassener zu meistern - und vor allem
auch im sozialen Kontext konstruktiver zu agieren.
Emotionale Intelligenz = Empathie?
Die Emotionale Intelligenz ist weit mehr als eine Fähigkeit zur Empathie. Sie umfasst Selbstwahrnehmung, Emotionsregulation und die Fähigkeit, auf andere Menschen feinfühlig zu reagieren. In Kombination mit Resilienz – also der inneren Widerstandskraft – entsteht daraus eine echte Superkraft für den privaten Alltag und im tierärztlichen Beruf.
Studien zeigen: Menschen mit hoher Emotionaler Intelligenz sind nicht nur sozial kompeten
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Lisa LeinerEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.