Basiswissen für Tiermediziner:innen - gesetzliche Änderungen bei der Hundehaltung- und Zucht
erstellt am 18. Januar 2022
Die neue Tierschutz-Hundeverordnung (TierSchHuV) trat zu Beginn des Jahres in Kraft. Einige der Anpassungen werden aber erst in den nächsten zwei Jahren wirksam. Es wurden Vorschriften geschaffen, um den aktuellen Stand der Wissenschaft, hinsichtlich der Bedürfnisse von Hunden bei der Hundezucht und -haltung, zu berücksichtigen.
Die neuen Vorschriften betreffen unter anderem die Hundezucht, die Nutzung von Stachelhalsbändern, die Anbindehaltung und Hundeausstellungen.
Verbot von Anbindehaltung und Stachelhalsband
Die Anbindehaltung von Hunden ist nicht mehr rechtmäßig. Gleiches gilt für den Einsatz von Stachelhalsbändern oder andere, für Hunde schmerzhafte Mittel. Während das grundsätzliche Verbot der Anbindehaltung erst ab dem 1. Januar 2023 rechtskräftig wird, ist der Gebrauch von Stachelhalsbändern ab sofort unzulässig. Eine Zwingerhaltung von Hunden ist weiterhin, unter den in der TierSchHuV geforderten Bedingungen, erlaubt.
Neue Vorgaben für Hundeausstellungen und Veranstaltungen
Die neue TierSchHuV verbietet das Ausstellen von Hunden mit Qualzuchtmerkmalen. Auch bei anderen Veranstaltungen wie Zuchtleistungsprüfungen und Hundesportevents ist die Teilnahme solcher Hunde verboten.
Ausnahmen für Herdenschutzhunde
Die Haltung im Freien sieht verpflichtend eine Schutzhütte und einen witterungsgeschützte Liegeplatz für die Hunde
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Tierschutz-Hundeverordnung vom 2. Mai 2001 (BGBl. I S. 838), die durch Artikel 1 der Verordnung vom 25. November 2021 (BGBl. I S. 4970) geändert worden istEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.