Antibiotika in der Kleintierchirurgie
erstellt am 15. Juni 2022


Antibiotika in der Kleintierchirurgie
Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin wird zunehmend kritisch diskutiert. Insbesondere die bedenkliche Zunahme multiresistenter Keime, deren Vormarsch in einem direkten Zusammenhang mit übermäßigem und unsachgemäßem Einsatz von Antibiotika steht, erfordert neue Handlungsweisen im Umgang mit Antibiotika (Allerton et al. 2021, WHO 2021b). Aktuell verabreichen laut Umfragen über 80 % aller Veterinäre Antibiotika im Zusammenhang mit chirurgischen Eingriffen (Hardefeldt et al. 2017, Van Cleven et al. 2018, Gomez-Beltran et al. 2021). Diese Studien zeigen, dass subkutane Depotpräparate zu variablen Zeitpunkten, teilweise erst nach Abschluss des Eingriffs, verwendet werden (Weese und Halling 2006).
Aktuelle Empfehlungen besagen, dass eine Antibiotikaprophylaxe durch die Gabe von Cefazolin (20–25 mg/kg) intravenös innerhalb von zwei Stunden vor Hautschnitt verabreicht werden sollte (Tobias 2012, Allegranzi et al. 2016a, Cagnardi et al. 2018). Eine Fortführung der Verabreichung über den perioperativen Zeitraum hinaus ist bei rein prophylaktischer Gabe nicht nur unnötig, sondern kann sogar schädlich sein (Allegranzi et al. 2016b, Eckmann 2021). Wird jedoch im Rahmen des chirurgischen Eingriffs eine bakterielle Infektion nachgewiesen, so schließt sich eine therapeutische Verabreichung an. Werden Antibiotika bereits deutlich vor einer Operation begonnen, so selektiert man auf resistente Keime, die postoperativ hochproblematisch sein können. Imm
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Carolin WerresFTA Kleintierchirurgie in der Tierklink Oberhaching
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Was uns ausmacht:
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen