Praxisnaher Leitfaden bei felinem Thoraxerguss: Schritt für Schritt zum Therapieerfolg
Kurzbeschreibung
Wie gestalten sich gezielte Diagnostik und Therapie bei einer Katze mit Thoraxerguss? Schnelle Stabilisierung und erfolgreiche Therapie sind entscheidend - doch wie gelingen diese in der Praxis?Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
Ein Thoraxerguss ist eine ernstzunehmende Diagnose bei Katzen, die oft mit Dyspnoe einhergeht. Diese Flüssigkeitsansammlung im Brustraum behindert die Atmung und kann bei verzögerter Behandlung lebensbedrohlich werden. In dieser praxisnahen Fortbildung erlernst du systematische und effektive Schritte, um betroffenen Patienten schnell und gezielt zu helfen – von der Anamnese bis zur langfristigen Therapieplanung.
Welche Themen dich erwarten:
- Diagnostik und Stabilisierung: Lerne, wie du Dyspnoe-Patienten mit gezielter Anamnese, klinischer Untersuchung und Stabilisationsmaßnahmen optimal versorgst.
- Bildgebung und Interventionen: Erfahre, wie typische Röntgenzeichen eines Thoraxergusses aussehen und wie du eine Thorakozentese als diagnostisches und therapeutisches Werkzeug sicher durchführst.
- Weiterführende Untersuchungen und Therapie: Erhalte detaillierte Einblicke in die Unterscheidung von Exsudaten, transsudativen Flüssigkeiten und die zytologische sowie bakteriologische Analyse.
- Interaktives Fallbeispiel als Special: Vertiefe dein Wissen in der Diagnostik, Pathogenese und Behandlung einer kritischen Erkrankung und lerne interaktiv an einem spannenden Fallbericht aus der Praxis dazu. Nehme mit, wann medikamentöse oder chirurgische Therapien indiziert ist und wie du Kontrollbefunde sicher bewertest.
- Praxisnahe Tipps: Unsere Expertin fasst die wichtigsten Take-Home-Messages zusammen, damit du direkt von einem strukturierten Ansatz profitierst.
Warum du darüber hinaus teilnehmen solltest? Diese Fortbildung gibt dir die Möglichkeit, fundiertes Wissen zu einem oft kritischen Thema der Kleintiermedizin zu erlangen und deine Kompetenzen in Diagnostik und Therapie gezielt zu vertiefen. Profitiere von den praxisorientierten Tipps einer erfahrenen Fachtierärztin und Expertin, die dir wertvolle Ansätze für bessere Behandlungsergebnisse vermittelt.
Melde dich jetzt an und lass dich von Dr. med. vet. Felicia Krämer, Fachtierärztin für Kleintiere und Medical Director bei Filu Vet (Standort Köln), durch diese spannende Fortbildung führen!
Referent:innen
Dr. med. vet. Felicia Krämer
Fachtierärztin für Kleintiere und Medical Director bei Filu Vet (Standort Köln)
Dr. Leona Kringe (in Moderation)
Tierärztin & Business Coach bei VetStage
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.