
(K)ein Mysterium: Die Neurologische Untersuchung und Neurolokalisation
Kurzbeschreibung
Neurologie in der Kleintierpraxis endlich verständlich: Von der Anamnese zur LokalisationTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Die neurologische Untersuchung stellt viele Tierärzte:innen vor eine besondere Herausforderung: zu komplex, zu theoretisch, zu unübersichtlich – so lauten oft die ersten Assoziationen. Dabei kann die strukturierte neurologische Untersuchung nicht nur wertvolle Hinweise zur Diagnose liefern, sondern auch helfen, gezielt weitere Diagnostik einzuleiten und Tierhalter:innen realistische Prognosen zu geben.
Diese Fortbildung zeigt dir, wie sich neurologische Symptome systematisch erfassen und effizient lokalisieren lassen – und dass man dafür weder Spezialausstattung noch jahrelange Erfahrung in der Neurologie braucht. Von der Einschätzung des Bewusstseins über die Prüfung der segmentalen Reflexe bis zur Ableitung der Läsionslokalisation: Du bekommst ein strukturiertes Vorgehen an die Hand, das sich sofort in der Praxis umsetzen lässt – Schritt für Schritt, visuell unterstützt und mit dem nötigen klinischen Blick.
Was dich erwartet:
- Systematischer Aufbau der neurologischen Untersuchung („hands-off“ & „hands-on“)
- Einfache Orientierung durch visuelle Entscheidungshilfen
- Erkennen typischer Gangbilder und deren neurologischer Bedeutung
- Lokalisation von Läsionen mit dem VETAMIN-D-Schema
- Praxistipps zur Kommunikation mit Tierhalter:innen („Was hat mein Hund?“)
Die Referentin Dr. Josephine Dietzel ist Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere mit der Zusatzbezeichnung Neurologie. An der Klinik für Kleintiere der Universität Leipzig ist sie in der Abteilung für Neurologie und Neurochirurgie tätig. Mit ihrer didaktischen Stärke, anschaulichen Visualisierungen und ihrem Humor macht sie komplexe Inhalte verständlich und alltagstauglich – auch für Einsteiger:innen in die Neurologie.
Du möchtest deine Unsicherheit bei neurologischen Fällen beenden? Jetzt anmelden und die neurologische Untersuchung souverän beherrschen.
Referent:innen
Dr. Josephine Dietzel
Fachtierärztin für Klein- und Heimtiere, Zusatzbezeichnung Neurologie Klein- und Heimtiere, Abteilung für Neurologie und Neurochirurgie
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.