Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Klare Führung - Klare Sprache - Erfolgreiche Teams: Fokusthema Kommunikation Einladung Seminar
Führungskräfte & Kommunikation
Quelle: LisaLeiner
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Klare Führung - Klare Sprache - Erfolgreiche Teams: Fokusthema Kommunikation

Kurzbeschreibung

Dieses Seminar richtet sich an Führungskräfte in der Tiermedizin, die Kommunikation nicht nur als Werkzeug, sondern als Führungsstil verstehen wollen. Du schärfst deine innere Haltung, reflektierst deine Wirkung und kannst gezielt dein rhetorisches Repert
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Hofgut Schmitte
Hof Schmitte 1
35444  Biebertal
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Samstag, 15.11.2025 - Sonntag, 16.11.2025
Anreise am 14.11.25 mit gemeinsamen Kennlern-Abendessen
Start Seminar am Samstag um 9:00
Ende Seminar am Sonntag um 14:00

AUCH für leitende TFA und Praxismanager:innen!

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

1.487,50 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Der hier aufgeführte Preis ist ein Bruttopreis inkl. gesetzl. MwSt.. Inkludiert im Preis sind die Tagungspauschale am Samstag und Sonntag, Mittagessen am Samstag, Abendessen am Samstag und Mittagessen am Sonntag. NICHT inkludiert im Preis sind die Zimmer (inkl. Frühstück), das gemeinsame Abendessen am Freitag, sowie alkoholische Getränke.

Beschreibung

Professionelle Kommunikation gehört zu den entscheidenden Führungsinstrumenten in der tierärztlichen Praxis. Wer als Führungskraft klar, empathisch und überzeugend kommuniziert, schafft Orientierung, Vertrauen – und nachhaltige Ergebnisse.

Ob im Gespräch mit Mitarbeitenden, im Austausch mit Tierhalter:innen oder in anspruchsvollen Situationen: Rhetorisches Geschick ermöglicht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu vermitteln, souverän durch Konflikte zu führen und auch schwierige Entscheidungen transparent zu kommunizieren.

Gute Kommunikation ist kein Zufall – sie ist erlernbar. Im Seminar arbeiten wir daran, wie Sie Ihre rhetorischen Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln und Ihre Wirkung als Führungskraft stärken: Mit Empathie, Ruhe, innerer Klarheit, Verständnis und tiefem Wissen darüber, wie Kommunikation tatsächlich funktioniert.

WAS WIRD VERMITTELT?

Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Kommunikationstechniken, darunter das Vier-Ohren-Modell, die Transaktionsanalyse und die gewaltfreie Kommunikation. Diese Techniken verbinden wir mit einem tieferen Verständnis für die Mechanismen und psychologischen Grundlagen hinter jeder Botschaft. Es geht darum, Kommunikation nicht nur als Werkzeug zu nutzen, sondern auch eine innere Einstellung dazu zu finden.

Referent:innen

Dr. Lisa Leiner

  • Verhaltensphysiologin und promovierte Tierärztin
  • Autorin, Referentin und Coach
  • frei Beraterin und Trainerin für tierärztliche Teams

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Lisa Leiner
Dr. Lisa Leiner

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.