Für Tierärzt:innen und TFA

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fortbildungsveranstaltung der ÖGT Sektion Klauentiere
Kurzbeschreibung
im Rahmen der VÖK-Jahrestagung 2025 und der Messe VetAustriaZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
auch onlineAm Messezentrum 1
5020 Salzburg
Österreich
Fortbildungsdatum
Freitag, 19.09.2025
Registrierung ab 08:15 Uhr
Pausen um 10:30, 13:00 und 16:00 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr, danach VETAUSTRIA MESSE & Get-Together
Pausen um 10:30, 13:00 und 16:00 Uhr
Ende ca. 18:30 Uhr, danach VETAUSTRIA MESSE & Get-Together
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
145,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
genaue Preisinformationen siehe https://veranstaltungen-oegt.jimdoweb.com/klauentiere-19-09-2025/
Beschreibung
- Die klinische Untersuchung im Rahmen der tierärztlichen Versorgung von Wiederkäuern, obsolet, oder aktueller denn je?
- Was sind sinnvolle, was entbehrliche Blutparameter in der Rinderpraxis?
- Aktuelle Probleme in der Rinderpraxis und wie unterstützt mich das Labor?
- Schmerzerkennung beim Rind: Vor- und Nachteile verschiedener Parameter
- Beurteilung und Behandlung von Frakturen im Gliedmaßenbereich
- Dermatitis Digitalis (Mortellaro'sche Krankheit) – Erscheinungsformen, effektive Behandlung & Vorbeugung in der Praxis
- Demonstration: Belastung der Rinderzehe
Referent:innen
- L. Khol, Vetmeduni Wien, AT
- M. Höltershinken, ehem. Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, DE
- T. Tschoner, Ludwig-Maximilians-Universität München, DE
- M. Feist, Ludwig-Maximilians-Universität München, DE
- J. Kofler, ehem. Vetmeduni Wien, AT
- F. Biebl, Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig, DE)
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.