Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | 25. Hofheimer Tierärztetag
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

25. Hofheimer Tierärztetag

Kurzbeschreibung

Das Spezialistenteam der Tierklinik Hofheim referiert zu verschiedenen interessanten Themen
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

Hybridveranstaltung - auch online
Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4
65719  Hofheim
Hessen
Deutschland

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Freitag, 03.10.2025
Freitag, 3. Oktober 2024 – Hybrid-Veranstaltung
Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim und online als WEBINAR

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Der 25. Hofheimer Tierärztetag

Freitag, 3. Oktober 2025

Seit über zwei Jahrzehnten ist der Hofheimer Tierärztetag Anziehungspunkt für Tierärztinnen und Tierärzte aus dem gesamten Bundesgebiet und sogar über dessen Grenzen hinaus. Die Vorträge von Spezialisten aus und abseits der Tierklinik Hofheim gehalten. 2025 planen wir wieder als Hybrid-Veranstaltung.



Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim, Chinon-Platz 4, 65719 Hofheim



Die Anmeldung zum Tierärztetag ist ab August 2025 möglich.

Programm Tierärztetag

9:00 – 9:45 Uhr Dr. Svenja Teichmann-Knorrn: Interventionelle Urologie - was ist eigentlich möglich?

9:45 – 10:30 Uhr TA Stefan Kohl und TA Felix Kempf: Update zu Leberneoplasien beim Hund – Diagnostik und Therapie

10:30 – 11:15 Uhr Kaffeepause

11:15 – 12:00 Uhr Dr. Jarno Schmidt: Das Lymphom des Hundes -Häufig gestellte Fragen

12:00 – 12:45 Uhr Dr. Stefan Rupp: Wenn die Schwerkraft zuschlägt: Das Vestibularsyndrom beim geriatrischen Patienten

12:45 – 14:15 Uhr Mittagspause

14:15 – 14:45 Uhr Dr. Franck Forterre: Cauda equina: wo sich Orthofuchs und Neurohase gute Nacht sagen

14:45 – 15:15 Uhr Dr. Kai Bessmann: Neue Wege in der minimalinvasiven Thoraxchirurgie: Bessere Übersicht durch Nahinfrarot-Fluoreszenzbildgebung

15:15 – 15:45 Uhr TÄ Lena Fritz: Tierisch mobil: Künstliche Hüfte für ein neues Lebensgefühl

15:45 – 16:30 Uhr Kaffeepause

16:30 – 17:10 Uhr: TÄ Julia Mayer: Durchhalten lohnt sich! Schwierige Fälle aus der Notfall- und Intensivmedizin

17:10 – 18:00 Uhr Dr. Barbara Braus: Konjunktivitis bei Hund und Katze: Does und Dont´s

Referent:innen

Spezialistenteam der Tierklinik Hofheim

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Sophie Schlenker
Sophie Schlenker

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.