
12. Hofheimer Tagung für Tiermedizinische Fachangestellte
Kurzbeschreibung
Taung für TFA - 2025 als Hybrid-VeranstaltungVeranstaltungsort
Hybridveranstaltung - auch online!Stadthalle Hofheim, Chinonplatz 4
65719 Hofheim
Hessen
Deutschland
AG-TFA-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich AG TFA-Stunden in Beantragung.Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fortbildungsdatum
Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim und online als WEBINAR
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfrei(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Seit 2013 liefert das Parallelevent zum Tierärztetag eine Fülle an praxisbezogenen und nutzwertigen Einblicken für Tiermedizinische Fachangestellte.
Auch für TFA ist die Kreisstadt Hofheim – genauer: die hiesige Stadthalle – Treffpunkt für Fortbildung und Austausch.
Veranstaltungsort: Stadthalle Hofheim, Chinon-Platz 4, 65719 Hofheim
Die Anmeldung zur Tagung für Tiermedizinische Fachangestellte ist ab August 2025 möglich.
1. Block: Praxismanagement
9:00 - 9:30 Uhr TFA Laura Niendorf: Onboarding, Einarbeitung, Ablaufoptimierung: So läuft der Alltag in der Praxis rund
9:30 – 10:00 Uhr TFA Miriam Schmidt: Ausbildung, aber richtig. So wird ein:e Azubi zur:m pfiffigen TFA
10:00 – 10:30 Uhr Dr. Jarno Schmidt: Missverständnisse vermeiden: Gesprächsführung mit schwierigen Besitzer:innen
10:30 – 11:15 Uhr Kaffeepause
2. Block: Der geriatrische Patient
11:15 – 11:45 Uhr Dr. Paula Jendrny: Alt? Was heißt das überhaupt? Typische Erkrankungen beim älteren Tier – Teil 1 (Internistik/Neurologie)
11:45 – 12:15 Uhr Dr. Friederike Alt: Was heißt das überhaupt? Typische Erkrankungen beim älteren Tier – Teil 2 (Orthopädie)
12:15 – 12:45 Uhr TÄ Renate Schneider-Sikler: Die geriatrische Katze mit Hyperthyreose
12:45 – 14:15 Uhr Mittagspause
3. Block: Magen-Darm-Erkrankungen
14:15 – 14:45 Uhr TFA Lena Zeisler: Chaos im Biome: Hilfe durch Kottransplantation
14:45 – 15:15 Uhr TÄ Raquel Simoes: Wenn der Durchfall eskaliert. Management von HGE-Patienten auf Station
15:15 – 15:45 Uhr Dr. Karsten Hesse (Boehringer): Die Mikrobiota des Hundes - Einfluss eines Synbiotikums
15:45 – 16:30 Uhr Kaffeepause
4. Block: Intoxikationen
16:30 – 17:00 Uhr TA Christian Mohrs: Die „klassischen“ Gifte: Rattengift, Frostschutzmittel und Schneckenkorn
17:00 – 17:30 Uhr TA Jannik Arndt: Vom Tisch stibitzt: Vergiftung durch menschliche Nahrungsmittel
17:30 – 18:00 Uhr TÄ Paula Stietz: Wenn Besitzer zu den eigenen Medikamenten greifen: Gefahr durch Ibuprofen, Aspirin und Co
Referent:innen
Tierärzt*innen und Tiermedizinische Fachangestellte der Tierklinik Hofheim sowie zwei Gastreferent:innen
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.