Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fachthemenabend - Leistungsinsuffizienz bei Pferden - Ursachen & Diagnostik
Kurzbeschreibung
Liebe Kolleginnen & Kollegen, wir laden Sie herzlich zu unserem Fachthemenabend "Leistungsinsuffizienz bei Pferden - Ursachen & Diagnostik" am Mittwoch den 10. September 2025 ein.ZUR ANMELDUNG
Veranstaltungsort
Essener Str. 39a49456 Lüsche
Niedersachsen
Deutschland
ATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Mittwoch, 10.09.2025
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
25,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
inkl. MwSt. und Verpflegung
Beschreibung
Vortrag 1: "Einstieg: Poor Performance bei Pferden"
18:00 - 18:30 Uhr Sandra Kurras, Tierklinik Lüsche GmbH
Vortrag 2: "Befunde in der Belastungsendoskopie als Ursache für eine Leistungsinsuffizienz"
18:30 - 19:00 Uhr Dr. Ute Pansegrau, Tierklinik Lüsche GmbH
Vortrag 3: "Schlafmangel als Ursache für Leistungsinsuffizienz"
19:00 - 20:00 Uhr Dr. Christine Fuchs, Tierklinik Lüsche GmbH
Anschließend freuen wir uns auf nette Gespräche mit Ihnen bei kühlen Getränken und leckerem Fingerfood.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.