Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Vom ersten Bauchgrummeln bis zur OP: Die Kolik-Untersuchung Schritt für Schritt
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Vom ersten Bauchgrummeln bis zur OP: Die Kolik-Untersuchung Schritt für Schritt

Kurzbeschreibung

Kolik gehört zu den häufigsten und gefährlichsten Notfällen in der Pferdemedizin. In dieser Fortbildung lernst Du, wie Du systematisch und sicher die richtige Diagnose stellst – und wann schnelles Handeln lebensrettend ist.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 1 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.

Fortbildungsdatum

immer verfügbar

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

79,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Kaum ein Notfall fordert Dich als Pferdetierärzt:in so sehr wie die Kolik. Etwa jedes zehnte Pferd erkrankt jedes Jahr daran – und oft entscheiden nur Minuten, ob das Tier konservativ therapiert werden kann oder in die Klinik muss. Die Bandbreite reicht von harmlosen Blähungen bis hin zu lebensbedrohlichen Verlagerungen oder Rupturen. Damit Du im Ernstfall souverän und strukturiert vorgehst, zeigt Dir diese Fortbildung den kompletten Untersuchungsgang – von den ersten Anzeichen über die klinische und transrektale Untersuchung bis hin zu modernen Diagnosemethoden wie Ultraschall oder Labordiagnostik. Dabei bekommst Du nicht nur Fachwissen, sondern auch praktische Tipps, die sich direkt in Deinem Alltag anwenden lassen.

Deine key take aways

  • Du erkennst sicher milde, mittelgradige und starke Koliksymptome
  • Du verstehst die wichtigsten Ursachen und Differenzialdiagnosen
  • Du lernst den kompletten Untersuchungsgang Schritt für Schritt
  • Du triffst fundierte Entscheidungen: konservativ behandeln, überweisen oder operieren
  • Du bist rechtlich abgesichert: Dokumentations- und Aufklärungspflichten im Blick
  • Du profitierst von praxisnahen Fallbeispielen und aktuellen Erkenntnissen aus der Inneren Medizin der Pferde

Die Referentin Dr. Ines Scharmann ist Fachtierärztin für Pferde, Fachtierärztin für Innere Medizin der Pferde und Diplomate des European College of Equine Internal Medicine (Dipl. ECEIM). Am Tierärztlichen Kompetenzzentrum Karthaus begleitet sie täglich Notfallpatienten und gibt ihr Wissen praxisnah weiter.

Melde Dich jetzt an und sichere Dir Deinen Platz – damit Du im nächsten Kolik-Notfall die richtigen Entscheidungen triffst und Deinen Patient:innen bestmöglich helfen kannst.

Referent:innen

Dr. Ines Scharmann

Fachtierärztin für Pferde Fachtierärztin für Innere Medizin der Pferde Dipl. ECEIM, Tierärztliches Kompetenzzentrum Karthaus

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.