
Umgang mit Wildtieren in der Tierarztpraxis
Kurzbeschreibung
Rechtliche Grundlagen, Erstversorgung und praktische Tipps für den PraxisalltagTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungFortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Immer wieder werden verletzte oder geschwächte Wildtiere in die Praxis gebrachte. Doch was ist in solchen Fällen rechtlich erlaubt – und was ist im Sinne des Tierschutzes geboten? Diese Fortbildung vermittelt dir praxisnahes Wissen rund um den Umgang mit Wildtieren: Von den wichtigsten gesetzlichen Regelungen über die Einschätzung von Hilfsbedürftigkeit bis hin zur Erstversorgung und der Frage, wie es mit den Pfleglingen weitergeht.
Deine Take aways
- Rechtliche Grundlagen (BNatSchG, Tierschutzgesetz, Jagdrecht, IAS-VO) und ihre Bedeutung für die Praxis
- Einschätzung: Wann benötigt ein Wildtier wirklich Hilfe?
- Erstversorgung in der Praxis – Handling, Untersuchung und Stabilisation
- Therapie oder Euthanasie: Kriterien für verantwortungsvolle Entscheidungen
- Unterbringung und Weitergabe: Wohin mit den Pfleglingen?
- Praktische Tipps für eine gelungene Zusammenarbeit mit Finder:innen, Behörden und Auffangstationen
Die Referentin Karolin Schütte ist Tierärztin an der Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen sowie im Aktiontier Igelzentrum Niedersachsen. Durch ihre tägliche Arbeit mit verschiedensten Wildtierarten verfügt sie über umfassende Kenntnisse in der Versorgung, Rehabilitation und im Artenschutz. Ihr Anliegen ist es, Tierärzt:innen Sicherheit im Umgang mit Wildtieren im Praxisalltag zu geben und praxisnahe Lösungen für häufige Herausforderungen aufzuzeigen.
Melde dich jetzt an und erhalte wertvolles Wissen für deine Praxis – damit du im Ernstfall vorbereitet bist und Wildtieren bestmöglich helfen kannst.
Referent:innen
Karolin Schütte
Tierärztin mit Schwerpunkt Wildtiere & Artenschutz, Wildtier- und Artenschutzstation Sachsenhagen, Aktiontier Igelzentrum Niedersachsen
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.