Für Tierärzt:innen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Diagnose Allergie bei Hund und Katze: Typische Fehler vermeiden
Hinweis: Die Rechte für diesen Inhalt liegen bei VetStage oder wurden uns zur Verfügung gestellt. Bildquelle: Shutterstock.com

Diagnose Allergie bei Hund und Katze: Typische Fehler vermeiden

Kurzbeschreibung

Allergien zu erkennen ist komplex – erfahre, wie du Irrwege in der Diagnostik vermeidest und deine Sicherheit im Praxisalltag stärkst.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

ATF-Stunden

Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)

Fortbildungsdatum

Mittwoch, 03.12.2025
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Dauer: etwa 1,5 h inklusive Q & A

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

129,00 €

Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Visa
MasterCard
SEPA
Klarna
Die Fortbildung ist im VetStage FortbildungsPass kostenfrei enthalten. Jetzt mehr erfahren »

Beschreibung

Die Diagnose einer Allergie gehört zu den größten Herausforderungen in der Kleintierpraxis. Nicht jede Haut- oder Verdauungsreaktion ist tatsächlich eine Allergie – und gerade hier passieren häufig Fehleinschätzungen. In dieser Fortbildung erfährst du, wie du typische diagnostische Fallen erkennst und vermeidest. Gemeinsam gehen wir der Spurensuche nach, damit du im Praxisalltag Allergien klarer von anderen Erkrankungen abgrenzen kannst.

Was dich erwartet

  • Erfahre, warum eine Blutuntersuchung keine sichere Allergiediagnose liefert
  • Gewinne Klarheit über die begrenzte Aussagekraft von Intrakutantests und anderen gängigen Testverfahren
  • Erkenne typische Stolperfallen, wenn Allergiesymptome mit anderen Ursachen verwechselt werden
  • Nimm mit, weshalb Futtermittelallergien nicht vorschnell ausgeschlossen werden dürfen
  • Verstehe, wie wichtig der konsequente Ausschluss von Differenzialdiagnosen für eine fundierte Allergiediagnose ist

Die Referentin Anna Margareta Haager ist Tierärztin mit Spezialisierung auf Dermatologie und Futtermittelallergien. Mit ihrer langjährigen Erfahrung begleitet sie Tierhalter:innen und Kolleg:innen dabei, Hauterkrankungen und allergische Reaktionen sicher zu diagnostizieren und gezielt zu behandeln.

Melde dich jetzt an und vertiefe dein Wissen rund um Allergiediagnostik und mach deine Praxis fit für fundierte Entscheidungen im Umgang mit Allergiepatient:innen.

Referent:innen

Anna Margareta Haager

Tierärztin mit Spezialisierung auf Dermatologie und Futtermittelallergien, Kleintierpraxis Seebruck

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Leona Kringe
Dr. Leona Kringe

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.