
Phytotherapie für alle Felle: Das 1x1 der Pflanzenheilkunde in der Tierarztpraxis IV
Kurzbeschreibung
Diese Fortbildungsreihe vermittelt dir als TFA die Grundlagen der modernen Phytotherapie – praxisnah, fundiert und sofort anwendbar für den tierärztlichen Alltag.Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungAG-TFA-Stunden
Der Anbieter hat für diese Fortbildung AG TFA-Stunden beantragt. Du kannst dich aber jetzt schon für diese Fortbildung anmelden.Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Pflanzenheilkunde gehört längst nicht mehr nur ins Reich der Alternativmedizin – sie ist ein wertvoller Bestandteil moderner, verantwortungsvoller Tiermedizin. Die vierteilige Fortbildungsreihe „Phytotherapie für alle Felle“ vermittelt fundiertes Grundlagenwissen und praxisrelevante Anwendungsmöglichkeiten für die Kleintierpraxis – mit besonderem Fokus auf den Magen-Darm-Trakt. Ob zur Prophylaxe, als begleitende Maßnahme bei chronischen Erkrankungen oder zur gezielten Therapie: Wer Heilpflanzen richtig einsetzt, erweitert sein therapeutisches Spektrum deutlich – und gewinnt an Kompetenz in einem Bereich, der bei Tierhalter:innen zunehmend gefragt ist.
Was dich erwartet:
- Einführung in die Phytotherapie als festen Bestandteil der Kleintiermedizin
- Unterschiede zwischen Multi-Target- und Mono-Target-Wirkprinzip
- Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit moderner Phytopharmaka
- Chancen und Grenzen pflanzlicher Wirkstoffe in der Praxis
- Besonderheiten bei Hund, Katze und anderen Tierarten
- Arzneipflanzen beim „Alarm im Darm“: Durchfall, Schleimhautschutz & Mikrobiom
Die Referentin Yvonne Thoonsen ist Tierärztin mit eigener Praxis in Engelskirchen und seit vielen Jahren überzeugte Vertreterin einer integrativen Tiermedizin. Ihre Schwerpunkte liegen in der Kombination von evidenzbasierter Schulmedizin mit alternativen Heilverfahren wie Akupunktur und Phytotherapie. Mit viel Erfahrung, fachlicher Tiefe und einer großen Portion Praxisnähe vermittelt sie ihr Wissen auf lebendige Weise – ganz im Sinne einer modernen, verantwortungsvollen Tiermedizin.
Jetzt anmelden und Pflanzenwissen für die Praxis tanken! Die Fortbildung ist auf 4 Termine verteilt – ideal, um Schritt für Schritt tiefer einzusteigen.
Referent:innen
Yvonne Thoonsen
Selbstständige Tierärztin mit Leidenschaft für Internistik und integrative Medizin, Spezialisierung auf Phytotherapie als ergänzende Therapieform, Kursleiterin der ATF-Phytotherapieausbildung, Referentin bei ATF, GGTM, DVG, CAM Vet, Leiterin der Fachgruppe Phytotherapie der GGTM sowie Autorin zahlreicher Fachartikel zur Förderung der Phytotherapie in der Tiermedizin
Dr. Leona Kringe (in Moderation)
Business Coach & Tierärztin, VetStage GmbH
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.