Mentoring

Hier treten Veterinäre aus der Praxis mit Studierenden in Kontakt

Mentoring ist eine unterstützende, persönliche Austauschbeziehung zwischen zwei Personen. Dabei verfügt der "Mentor" über Kenntnisse und Erfahrungen, die dem "Mentee" für die Bewältigung anstehender Aufgaben oder eines nächsten Entwicklungsschrittes benötigt.


"Mentees" profitieren durch:

  • Einblicke in den Arbeitsalltag eines selbst gewählten Praxisfeldes
  • Stärkung des eigenen Wissens und der eigenen Fähigkeiten
  • Kennenlernen von Netzwerken, Arbeitsanforderungen und Methoden

"Mentoren" profitieren durch:

  • Vermittlung des eigenen Wissens und Ihrer Praxiserfahrungen
  • Neuentdeckung des eigenen Arbeitsbereiches durch direkten Draht zur nächsten Generation
  • Einblick in die universitären Entwicklungen

Konkret kann das bedeuten:

  • Regelmäßige Tipps und Tricks in Telefonaten oder per E-Mail
  • Hilfe bei wichtigen Entscheidungen während des Studiums
  • Persönliche Treffen
  • Unterstützung beim Finden geeigneter Praktikumsstellen
  • Schnuppertage im Betrieb, aber auch im Studium

Die konkrete Ausgestaltung der persönlichen Beziehung überlassen wir bewusst dem "Mentor" und seinem "Mentee".