Deutschland Schweiz Österreich
visual

AniCura Tierärztliches Zentrum Bielefeld
Erfolgreiche Transformation durch VetStage

Die AniCura Tierärztliches Zentrum Bielefeld hat es durch die Zusammenarbeit mit VetStage geschafft, ihr Image erfolgreich zu wandeln und ein modernes, professionelles Recruiting zu etablieren. Das Tierärztliche Zentrum wird nun als attraktiver Arbeitgebender wahrgenommen und konnte durch gezielte Maßnahmen das Arbeitsklima deutlich verbessern. Yvonne Welpmann wird als engagierte und teamorientierte Klinikleitung geschätzt, die stets ein offenes Ohr für die Mitarbeitenden hat und das Beste für das Team anstrebt.

Teamspirit und Arbeitsklima
Das Tierärztliche Zentrum legt großen Wert auf Teamzusammenhalt und humorvolle Interaktionen. Der Umgang ist freundlich und familiär. Neue Mitarbeitende durchlaufen in der Regel ein Internship, das ihnen erste Wegweiser in Richtung eines Fachgebiets bietet, und das Tierärztliche Zentrum legt großen Wert auf kontinuierliche Weiterbildung.

Stimme / Erfahrung des Kunden (O-Ton)

„Ich bin wirklich begeistert – wirklich toll gemacht! Die Fotos und Interviews, die bei eurem Besuch entstanden sind, begeistern uns besonders. Ihr seid so verwurzelt, obwohl ihr es nicht müsstet. Und dann nehmt ihr uns auch noch so viel Arbeit ab! Ihr steckt so viel Herzblut hinein und wisst, was wir brauchen, obwohl ihr auch noch so viele andere Praxen und Kliniken vertretet, die ähnliche Personalengpässe haben.
Besonders loben möchte ich die Unterstützung bei der Erstellung eines Messe-Flyers: Mit nur zwei Klicks konnte ich den Prozess initiieren und war bereits mit dem ersten Entwurf zufrieden.”

Yvonne Welpmann, Tierärztin und Geschäftsführerin des AniCura Tierärztlichen Zentrums Bielefeld

Herausforderungen vor der Zusammenarbeit mit VetStage

Das AniCura Tierärztliche Zentrum Bielefeld stand vor erheblichen Herausforderungen, bevor sie sich für die Zusammenarbeit mit VetStage im Jahr 2021 entschied. So hatten sie mit erheblichen Personalmängeln und einem leeren RecruitingFunnel zu kämpfen. Es fehlte zudem ein konkreter Ansatz, um diese Aspekte Ihres Recruitings zu verändern.

Ziele bei der Einführung von VetStage

Mit der Einführung der VetStage-Software verfolgte das Tierärztliche Zentrum mehrere Ziele:

  • Individuelle Darstellung und Rebranding: Das Tierärztliche Zentrum Bielefeld, unter der neuen Leitung von Yvonne Welpmann, wollte ihre Identität neu gestalten und das Image der Klinik als Arbeitgebender positiv verändern.
  • Effizientes Recruiting: Ein zentrales Ziel war der Aufbau eines modernen und professionellen lokalen Recruiting-Prozesses, ohne dass zusätzliches HR-Personal eingestellt werden musste.
  • Verbesserung des Arbeitsklimas: Durch gezielte Employer-Branding-Maßnahmen, z.B. basierend auf Mitarbeiterumfragen, sollte ein positives Arbeitsklima kommuniziert und gefördert werden.

Einsatz der VetStage-Pakete und -Funktionen

Anfangs startete das AniCura Tierärztliche Zentrum Bielefeld mit dem VetStage Personal Basic-Paket, bevor es nach einem Jahr auf VetStage Personal Pro umstieg. Das Tierärztliche Zentrum nutzte sehr aktiv die Dienstleistungen der VetStage Agentur, einschließlich einer Pilotkampagne für Employer Branding, die von Januar 2023 bis März 2024 lief. Im Rahmen der Kampagne wurden Stellenanzeigen und die Beitragsfunktion intensiv genutzt, unterstützt durch einheitliche Bildsprache und Branding über das gesamte Jahr hinweg. Zusätzlich wurden Reichweitenoptionen für spezifische Stellenanzeigen im Rahmen der Kampagne hinzugebucht, um die Sichtbarkeit zu maximieren.

Integration der Software in die bestehenden Prozesse

VetStage wurde als digitales Recruiting-Tool eingeführt und in bestehende Systeme integriert. Durch die Integration von VetStage konnte das Tierärztliche Zentrum ihr Recruiting am Standort noch besser steuern und digitalisieren.

Implementierung und Schulung

Der Start mit VetStage erfolgte zunächst mit einer einfachen Karriereseite und Standard-Stellenanzeigen. Im Zuge der Weiterentwicklung wurde eine individuelle Karriereseite aufgebaut und die Jahres-Employer-Branding-Kampagne gestartet. Intensive Schulungen in der Nutzung der Software wurden durchgeführt, wobei die Ansprechpersonen von VetStage jederzeit erreichbar waren. Diese boten ein schnelles und zielgerichtetes Troubleshooting und unterstützten die kontinuierliche Weiterentwicklung der Software. Je nach Bedarf fanden regelmäßige Check-ins und Abstimmungscalls statt, insbesondere zur Planung von Beiträgen und Interviews für Stellenanzeigen und Fortbildungen.

Konkrete Vorteile der VetStage-Software

Die VetStage-Software bietet dem Tierärztlichen Zentrum Bielefeld eine Vielzahl von Vorteilen:

  • Eigenständiges Recruiting:Das Tierärztliche Zentrum kann ein professionelles und modernes Recruiting durchführen, ohne dafür extra HR-Personal einstellen zu müssen. Dies wird direkt von Yvonne Welpmann, der Geschäftsführerin, gemanagt.
  • Strategisches Online-Marketing: Die Jahreskampagne sorgte für durchgängige Sichtbarkeit auf Social-Media-Kanälen wie Facebook, Instagram und Google Ads.
  • Zentralisierte HR-Verwaltung: Effizientes Bewerbermanagement und die einfache Verwaltung von Stellenanzeigen und Bewerbungen sind zentrale Elemente des Erfolgs.

Erfolge und Ergebnisse der Zusammenarbeit

Durch die Nutzung von VetStage konnten zahlreiche Erfolge verzeichnet werden:

  • Kontaktzahlen und Engagement: 378 Kontakte wurden seit der Nutzung der Software mit VetStage generiert, 62 Stellenanzeigen liefen aus, 14 individuelle Vorlagen für Stellenanzeigen wurden erstellt, und es gab 3 Fortbildungen mit insgesamt 176 Teilnehmenden.
  • Jahreskampagne 2023: Im Rahmen der Kampagne gab es einen Vor-Ort-Besuch, ein Fotoshooting, Interviews und die Erstellung eines Rundgangs. Es wurden 48 Postings auf Social Media veröffentlicht, 12 Monate lang Werbebanner auf der VetStage-Website geschaltet, und 3 verschiedene Designs wurden über je 3 Monate hinweg verwendet.
  • Fortbildungen und Social Proof: Das Tierärztliche Zentrum führte eine erfolgreiche Fortbildung zum Thema „Neuer Mut zum Notdienst“ durch, die auf breites Interesse stieß. Zusätzlich wurden Interviews mit Mitarbeitenden und der Leitung des Tierärztlichen Zentrums erstellt und beworben, die das positive Arbeitsklima unterstrichen.
  • Social Media Präsenz und Reichweite: Die Jahreskampagne generierte 305.225 Impressionen und 4.016 Seitenaufrufe. 255 neue Kontakte kamen in den Kontaktpool, und es nahmen 176 Personen an Fortbildungen teil, sowohl live als auch dauerhaft verfügbar.

Weitere Kundenbeispiele:

“ Als Tierarztsohn weiß ich, dass die Tiere immer zuerst kommen. Deshalb finden wir gemeinsam einen Termin, der für Sie passt! Rufen Sie mich an, oder schreiben Sie mir. ”

Philipp Waldner

Vertrieb und Kundenbetreuung