Effektives Vet-Praxismanagement

zurück
Für Tierärzt:innen und TFA
Fortbildung für  Tierärzt:innen und TFA  | Effektives Vet-Praxismanagement
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Kurzbeschreibung

Unser Seminar „Effektives Vet-Praxismanagement“ ist speziell darauf ausgerichtet, Tierärzten und Praxismanagern die Werkzeuge und Strategien an die Hand zu geben, um ihre Tierarztpraxis erfolgreich zu führen.
ZUR ANMELDUNG

Veranstaltungsort

H+ Hotel Köln Hürth https://www.h-hotels.com/de/hplus/hotels/hplus-hotel-koeln-huerth
Kreuzstraße 99
50354  Hürth
Deutschland

Fortbildungsdatum

Donnerstag, 09.11.2023 - Samstag, 11.11.2023
Dauer

Do., 09.11.2023 08.30 – 17.30

Fr., 10.11.2023 08.30 – 17.30

Sa.,11.11.2023 08.30 – 16.30

(Änderungen vorbehalten)

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

775 €

Enthalten sind die Tagungspauschalen mit Pausen-Snack, Getränken und Mittagessen. Sie erhalten Unterlagen zum Seminar und nach erfolgreichem Abschluss die Bescheinigungen mit den Fortbildungspunkten Selber zu zahlen und direkt mit dem Hotel sind Übernachtungen / Abendessen & Frühstück, sowie andere Zusatzleistungen. Das Hotel reserviert ein Zimmerkontingent auf Abruf, hier bitte den Betreff „Seminar-Praxismanagement, noteborn“ angeben. Preis: 775,00 EUR zzgl. MwSt.

Beschreibung

Programm:

Praxisführung und Teammanagement

  • Die Rolle des Praxismanagements in der Tierarztpraxis
  • Praxisvision und -mission definieren
  • Effektive Kommunikation im Team
  • Rollen und Aufgaben im Team
  • Motivation und Mitarbeiterführung
  • Kundenbindung und -zufriedenheit
  • Beschwerdemanagement
  • Homepage, soziale Medien und Arbeitgebermarke

Effizientes Praxismanagement

  • Terminplanung und -koordination
  • Reduzierung von Wartezeiten
  • Inventur und Grundlagen der Warenwirtschaft
  • Apothekenprüfung und Umgang mit BTM
  • Lieferantenbeziehungen und Einkaufsoptimierung
  • GWG & AfA (Absetzung für Abnutzung)
  • Formen der Finanzierung und Gesellschaftsformen

Personalmanagement und Rechtliche Aspekte

  • Personalbedarf ermitteln und Personal finden
  • Bewerbungsprozesse und Onboarding
  • Personalgespräche und Mitarbeitermotivation
  • Personalakte & Verträge, Benefits & Boni
  • Digitale Dienstplanung und Arbeitszeitgesetz
  • Zeiterfassung und Feedback
  • Ausgabe der Bescheinigungen

(Änderungen vorbehalten)

Referent:innen

Oliver Noteborn

Dipl. jur. Achim Diekmann

Dirk Bandemer M.A.

Mona Leinen

Gioia Stanisavljevicova

Stephan Schüren

Stephan Schüren

 

(Änderungen vorbehalten)

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Oliver Noteborn
Oliver Noteborn

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.