Fallbeispiel

Druckgeschwüre bei einer gelähmten Katze des Hinterbeins
erstellt am 2. April 2025
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.
Fälle und Antworten der Teleexpertisepplattform Wizzvet
Katze – weiblich – 1 Jahr – 2,8 kg
Anamnese
Sterilisierte, 1-jährige Katze, adoptiert mit Lähmung des Hinterbeins infolge multipler Frakturen.
- Nociception vorhanden im linken Hinterbein, aber nicht im rechten Hinterbein.
- Die Katze bewegt sich ohne Schwierigkeiten, was jedoch
Reibungsläsionen am rechten Hinterbein verursacht.
Erste klinische Untersuchung
- Druckgeschwüre am rechten Hinterbein im Bereich des Sprunggelenks und der Pfotenspitze.
- Geschwüre seit über 6 Monaten vorhanden, mit geringer Veränderung bis vor 2 Wochen.
- Pfotenspitze :
- Ovale Wunde (3 cm x 2 cm), bestehend aus abrasivem Gewebe.
- Vorbehandlung: 2 Wochen Verband mit Silbernitrat-Gaze, vom Besitzer durchgeführt
- Protokoll: Desinfektion mit Betadine, Verband für 12 Stunden tagsüber (draußen), nachts ohne Verband auf Fliesenboden.
- Verband abgesetzt für 5 Tage: Auftreten einer zentralen, verdickten Zone (ca. 1 cm Durchmesser), von unbestimmter Natur, mit körnigem, weißlichem Erscheinungsbild.
- Weniger Gewebe zwischen Knochen und Dermis, Wunde vertieft
sich.
Entwicklung
Neues Protokoll:
- Desinfektion mit Betadine, Verbandwechsel 2–3 Mal täglich, mit wenigen Stunden Luftkontakt, wenn die Katze drinnen ist. Verbände werden tags und nachts g
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Jetzt weiterlesen
Themengebiete
Autor:innen
Dr. Thomas BREMENT - DVM, Dipl. ECVD & Dr. Nicolas GRANGER - DVM, Dipl. ECVNEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.