Fallbeispiel
Ein Beitrag von  Joel DEHASSE - DVM, Dipl. ECAWBM,  Wizzvet auf VetStage

Vokalisieren in der Nacht! Alter Hund

erstellt am 25. Juni 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Fälle und Antworten der Teleexpertisepplattform Wizzvet

 

Hündin – 17 Jahre – 20 kg

Anamnese

  • Vokalisieren während der Nacht – 3 bis 4 Episoden pro Nacht.
  • Sie möchte hinaus, uriniert aber nicht unbedingt. Wirkt etwas verwirrt.

Erste klinische Untersuchung

  • Allgemeine Untersuchung: unauffällig
  • Blutchemie: unauffällig

Die Besitzer sind erschöpft, weil sie jede Nacht viermal aufstehen müssen.

Wir haben bereits Zylkene, Bachblüten, Homöopathie ausprobiert…

 

Gibt es ein Beruhigungs- oder Schlafmittel, das Sie empfehlen würden, um die Schlafqualität zu verbessern?


 

Ratschläge von unseren Expert:innen


Antwort des Verhaltensexperten

"Die Umkehrung des zirkadianen Rhythmus ist eines der Anzeichen für senile Demenz. Die Basistherapie ist Selegilin in einer Dosierung von 0,5–1 mg/kg morgens. Alle alten Hunde mit seniler Demenz weisen auch eine funktionelle Hypothyreose auf, mit einem Mangel an T3l, Cortisol, Vitamin D3 und Magnesium.

Ich würde empfehlen, den zirkadianen Rhythmus mit Melatonin (0,5 m

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Joel DEHASSE - DVM, Dipl. ECAWBM

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.