Magazin
Ein Beitrag von  Disclaimer: Dieser Beitrag wurde mithilfe von BarkAI erstellt.,  Wuffington Post auf VetStage Neuer Tarifvertrag
vmf und bpt haben sich geeinigt.

Tarifverhandlungen: Erhöhung der Gehälter und Ausbildungsvergütungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) ab 1. Juni 2025

erstellt am 27. Mai 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Ab dem 1. Juni 2025 steht eine signifikante Verbesserung der finanziellen Bedingungen für Tiermedizinische Fachangestellte (TFA) bevor. In einer Einigung zwischen dem Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.V. (bpt) und dem Verband medizinischer Fachberufe e.V. (VmF) wurden neue Gehaltstarifverträge und Ausbildungsvergütungen beschlossen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, den Beruf attraktiver zu gestalten und die Wertschätzung für die Arbeit der TFA in der Tiermedizin sichtbar zu machen.

Gehaltserhöhungen im Detail

Die Gehälter der TFA werden in den unterschiedlichen Tätigkeitsgruppen (TG) spürbar steigen. Die neuen Bruttoerhöhungen gestalten sich wie folgt:

  • Tätigkeitsgruppe I (TG I): +300 Euro
  • Tätigkeitsgruppe II (TG II): +336 Euro
  • Tätigkeitsgruppe III (TG III): +366 Euro

Diese Erhöhungen führen zu einer durchschnittlichen Gehaltserhöhung von etwa 5 Prozent über alle Berufsjahre und Tätigkeitsgruppen hinweg bis zum 31. Januar 2026. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Einführung einer Tätigkeitsgruppe IV, die es TFA ermöglicht, bei Nachweis zusätzlicher Qualifikationen eine Aufstockung von 32 Prozent gegenüber TG I zu erhalten. Dies könnte insbesondere für TFA, die sich in einem anspruchsvollen Bereich wie der Zahnheilkunde oder der Notfallmedizin fortbilden, von Bedeutung sein.

Ausbildungsvergütung – ein wichtiges Signal

Auch die Ausbildungsvergütungen für angehende TFA erfahren eine substanzie

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Autor:innen

Disclaimer: Dieser Beitrag wurde mithilfe von BarkAI erstellt.

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.