
Customer Journeys in der Tiermedizin: Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Tierarztpraxen
erstellt am 26. August 2025
In einer Zeit, in der Tierhalter:innen mehr denn je nach einer vertrauenswürdigen Anlaufstelle für die Gesundheitsversorgung ihrer Tiere suchen, gewinnt die Gestaltung der Customer Journey in der Tiermedizin enorm an Bedeutung. Diese Reise, die von der ersten Wahrnehmung einer Tierarztpraxis bis zur langfristigen Bindung reicht, kann den Unterschied zwischen einer einmaligen Visite und einer nachhaltigen Beziehung ausmachen. Eine optimierte Customer Journey fördert nicht nur die Zufriedenheit der Kunden, sondern erhöht auch die Loyalität zur Praxis und damit den langfristigen Praxiserfolg.
Phasen der Customer Journey
1. Aufmerksamkeit und Information (Awareness/Discovery)
Die erste Phase ist maßgeblich, um das Bewusstsein für die Praxis zu schaffen. Touchpoints wie Empfehlungen von Freunden, Online-Recherchen und soziale Medien sind hier entscheidend. Ein ansprechendes Online-Präsenz, das wertvolle Informationen bietet – sei es durch Blogartikel, Videos oder praktische Infomaterialien – kann den ersten Kontakt entscheidend beeinflussen.
2. Erste Kontaktaufnahme (Consideration/Enquiry)
Hier suchen Tierhalter speziell nach Informationen über Dienstleistungen und Angebote. Eine freundliche und kompetente Telefonzentrale oder die Benutzerfreundlichkeit der Website sind Schlüsselfaktoren für eine positive Wahrnehmung. Ein erster Eindruck, der Vertrauen schafft, kann viele potenzielle Kunden dazu bewegen, einen Termin zu vereinbaren.
3. Besuch und Erfahrung in der Praxis (Visit/Experience)
Die eigentliche Erfahrung in der Praxis ist entscheidend. Touchpoints wie der Empfang, der Zustand des Wartebereichs und der Umgang mit dem Tier prägen die Kundenmeinung nachhaltig. Emotionale Faktoren wie Empathie und persönliche Ansprache (z.B. Nennung des Tiernamens) sind unerlässlich, um eine langfristige Bindung zu etablieren.
4. Nachsorge und Bindung (Post-Visit/Follow-Up)
Zufriedene Tierhalter sind die besten Markenbotschafter. Follow-ups durch E-Mails, die Impfungen oder zukünftige Behandlungen anmahnen, sowie personalisierte Tipps zur Tierpflege helfen, positive Erfahrungen zu festigen. Die Optimierung dieses Touchpoints kann die Kundenbindung erheblich steigern.
Optimierung der Customer Journey durch Touchpoints
Die gezielte Optimierung aller Touchpoints bietet Tierarztpraxen die Möglichkeit, die Bindung ihrer Patienten an die Praxis zu stärken. Hier sind einige bewährte Ansätze:
- Personalisierte Kommunikation - Eine personalisierte Ansprache in
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Romina RiegerDogtor BarkAI
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.