Fachbeitrag
Ein Beitrag von  VetMarketing Insider auf VetStage

Erzähl, was wirkt. Warum Storytelling in der Tiermedizin mehr bewirkt als jede Produktinfo

erstellt am 10. November 2025

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte wende dich bei Rückfragen direkt an den Verfasser.

Wenn du möchtest, dass Tierärzt:innen oder TFA sich mit deiner Botschaft beschäftigen, musst du eins schaffen: Verbindung. Nicht nur Fachlichkeit, nicht nur Argumente, Sondern etwas, das im Gedächtnis bleibt und im besten Fall: berührt.

Genau das ist die Stärke von Storytelling

Was ist Storytelling und warum ist es so wirkungsvoll?

Storytelling ist mehr als „eine Geschichte erzählen“. Es bedeutet, Informationen so zu verpacken, dass sie emotional resonieren, einprägsam sind und im Kontext verstanden werden. Fakten allein sind oft abstrakt, Geschichten jedoch machen sie greifbar.

Beispiele:

  1. „Mit Produkt XY verkürzen Sie die Rekonvaleszenzzeit bei Hunden mit Kreuzbandriss um 22 %.“
    vs.
    „Die Golden Retriever-Hündin Luna lief nach ihrer OP dank Produkt XY nach drei Wochen wieder durch den Garten, ganz ohne Schmerzen.“
     
  2. „Wir sind ein junges, dynamisches Team mit flachen Hierarchien. Tierarztpraxis Müller-Maier-Schultze ist super."
    vs.
    „An meinem ersten Tag stand ich um halb acht in der Praxis. Auf meinem Spind klebte ein Zettel: „Schön, dass du da bist, Anna.“ Kein großes Tamtam. Aber genau das hat mich berührt. Zwei Wochen später, es war ein Samstag, der Notdienst lief über. Acht Patienten, zwei OPs, eine überforderte Besitzerin, ich kam echt an meine Grenzen. Da stand plötzlich unsere Chefin im Raum. Nicht, um zu kontrollieren, sondern mit Pizza. Für alle. Und beim ersten Euthanasie-Termin? Ich war nervös. Unruhig. Wusste nicht, was ich sagen soll. Meine Kollegin legte mir einfach wortlos die Hand auf die Schulter. In keinem Vorstellungsgespräch wurde mir gesagt, wie es hier wirklich ist. Ich habe es erlebt und genau deshalb bin ich geblieben.“
     
  3. „In dieser Fortbildung lernen Sie den neuesten Stand der Anästhesiologie kennen.“
    vs.
    „Eine Retrieverhündin mit hochgradiger Pyometra liegt auf dem Tisch. Die Besitzerin hat panische Angst vor der Narkose. Du hast drei Minuten, um Vertrauen zu schaffen und medizinisch korrekt zu handeln. In dieser Fortbildung erfährst du, wie dir das souverän und zugleich leitlinientreu gelingt.“
     
  4. „Unsere Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie im Fall der Fälle.“
    vs.
    "„Ein Bandscheibenvorfall nach 12 Jahren als TFA. Die Praxisleitung ist ehrlich, aber kl

Jetzt anmelden und weiterlesen!

Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.

Jetzt weiterlesen

Themengebiete

Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.