
Branding für Tierärzte: Warum deine Marke ein starkes Logo – und mehr – braucht
erstellt am 14. August 2025
Viele denken bei „Marke“ zuerst an ein Logo. Und sie liegen
damit nicht falsch – das Logo ist das Gesicht deiner
Marke.
Aus psychologischer Sicht ist es sogar der visuelle
Markenanker, der Wiedererkennung und
damit Vertrauen schafft.
Aber eine wirklich starke Marke entsteht erst, wenn Logo,
Corporate Design, Markenkommunikation und die gelebte
Praxisphilosophie perfekt zusammenspielen.
Warum dein Logo wichtig ist – aber nicht allein wirkt
Ein gutes Logo sorgt dafür, dass Tierhalter dich sofort
wiedererkennen. In der Psychologie nennt man das den
Mere-Exposure-Effekt: Je öfter wir etwas sehen,
desto vertrauter und sympathischer wirkt es.
Doch: Das Logo ist nur der sichtbare Teil einer umfassenden
Markenarchitektur.
Wenn jede Tierarztpraxis eine Pfote im Logo hat, fällt es schwer,
sich abzuheben. Dein Logo sollte deshalb so gestaltet sein, dass es
deine Markenwerte, deine Persönlichkeit und deinen
individuellen Praxisstil transportiert.
Was deine Marke wirklich ausmacht
Deine Marke ist das Gesamtbild, das Tierhalter von dir haben – und das beginnt beim Logo, hört dort aber nicht auf:
- Die Begrüßung am Empfang &nda
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Lucie Stolle-WernerEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.