
Tiermedizin im Rampenlicht: Was Tierärzt:innen in den USA zum „Job des Jahres“ macht
erstellt am 12. September 2025
Tiermedizin im Aufwind
Ein neuer Report des Jobportals Indeed sorgt für Aufsehen: In den USA wurde der Beruf Tierärzt:in 2025 erstmals zum „besten Job des Jahres“ gekürt, noch vor Ärzt:innen, Jurist:innen oder Ingenieur:innen. Doch was steckt hinter diesem Ranking? Und was bedeutet es für die Tiermedizin in Deutschland?
Die Zahlen sprechen für sich: Während knapp die Hälfte der US-Haushalte einen Hund hält und rund ein Drittel eine Katze, gibt die Generation Z im Schnitt deutlich mehr für ihre Tiere aus als ältere Generationen. Rund 178 Dollar monatlich investieren junge Erwachsene in ihre Vierbeiner (fast doppelt so viel wie die Babyboomer).
Die Gründe sind vielschichtig: Für viele Gen Zler erscheinen traditionelle Lebensziele wie Eigenheim oder Familiengründung zunehmend unerreichbar. Haustiere werden stattdessen zum Lebensmittelpunkt. Sie bieten Nähe, Verbindlichkeit und Verantwortung, aber zu einem vergleichsweise überschaubaren Risiko.
Ein Beruf mit hohen Erwartungen
Laut Indeed ist der Beruf Tierärzt:in nicht nur gut bezahlt (Median: knapp 140.000 US-Dollar jährlich), sondern auch stark gefragt: Zwischen 2021 und 2024 stieg die Zahl der Stellenausschreibungen um über 120 %!
Doch wo die Nachfrage steigt, wachsen auch die Erwartungen: Tierhalter:innen erwarten heute nicht nur eine gute medizinische Versorgung, sondern auch Zeit, Empathie und moderne Diagnostik. Für Tierärzt:innen und TFA bedeutet das: ein spannendes Arbeitsumfeld, aber auch
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
BarkAIEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.