
"Erst die Arbeit, dann das Vergnügen" - kommt dir das bekannt vor?
erstellt am 26. September 2025
Kennst du den Satz?
Hast du ihn als Kind auch häufiger gehört oder auch später
noch?
Was macht dieser Satz mit dir, wenn du ihn hörst oder
selber sagst?
Viele Menschen sind mit diesem Satz aufgewachsen, er ist so tief geprägt durch unsere Leistungsgesellschaft seit über 6000 Jahren. Überall und von Anfang an werden wir damit konfrontiert. Schon als kleine Kinder lernen wir, dass wir immer erst eine Leistung erbringen müssen, bevor es dann eine "Belohnung" gibt. Das wird ganz schnell zu einer Strategie und wir fangen an, uns zu vergleichen, was in den meisten Fällen nicht gut ausfällt. Warum? Wir wurden schon in der Schule nach unseren Fehlern bewertet und nicht nach dem, was wir gut können und unsere Gaben sind. So entsteht dann so ganz nebenbei auch sehr oft der Glaubenssatz: "Ich bin nicht gut genug".
Wer sagt denn überhaupt, wann die Arbeit erledigt ist? Wer bestimmt den Zeitpunkt, ab wann du dich vergnügen darfst und kannst?
Und hast du diesen Satz einmal überprüft? Stimmt er denn überhaupt so und kannst du zu 100% sagen, dass das wahr ist?
Wann ist die Arbeit erledigt? Wenn du erschöpft von der Arbeit
kommst, dir noch schnell etwas zu essen machen kannst, bevor du
dann total platt auf dein Sofa fällst und vielleicht sogar dort
einschläfst?
Arbeiten, essen, schlafen ..... arbeiten, essen, schlafen
..... kennst du das auch?
Wie wäre es, wenn es auch umgekehrt geht? Ganz
entspannt und ohne schlechtem Gewissen. Hast du dir diese Frage
schon einmal gestellt oder es vielleicht schon ausprobiert?
Ich möchte dir von meinem ersten Erlebnis erzählen, wo ich genau
diesen Satz umgekehrt gelebt habe:
Fenster putzen war mal wieder dran und ich hatte sowas von keine
Lust dazu. Habe alle möglichen Ablenkungs- und Vermeidestrategien
gefahren, um die ollen Fen
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Birgit MenkeHolistische Kinesiologie & Transformations-Coaching
www.birgitmenke.de
Ein interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.