
Was 3 kleine französische Hunde, Flexileinen und Marketing mit deiner Tierarztpraxis zu tun hat? Erfährst du hier!
erstellt am 7. Oktober 2025
Einer nach links, einer nach rechts,
einer bleibt stehen und schnüffelt. Nach wenigen Metern hatte ich
die Flexi-Leinen (Wer hat diesen Quatsch eigentlich erfunden?) um
meine Beine gewickelt.
So sahen meine ersten Spaziergänge als Sitterin von drei ziemlich
wuseligen und ziemlich kleinen Hunden in Frankreich aus: nach nur
wenigen Metern war ich Bewegungsunfähig, ohne freie Hand und kurz
davor mich auf der Straße lang zu machen. Dabei wollte ich doch
eigentlich gemeinsam entspannte Runden in der Natur und am Meer
drehen...
Der Ordnung folgte die Leichtigkeit
In den nächsten Tagen habe ich es dann anders
gemacht:
Zuerst eine Runde mit den beiden „jungen Wilden“, Tempo
rausgenommen, Richtung gegeben.
Dann gezielt mit dem Dritten "Oldie"– ohne Ablenkung, mit Ruhe und
Verbindung.
Das Ergebnis: kein Ziehen mehr, kein Chaos, entspannte Runden
gemeinsam. Zeit am Strand und Pausen im Park.
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Sonja Hegel, Tierärztin und Marketingexpertin für die Tiermedizin bei LISCA.vetEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.