
Woran Projekt Social Media auch in deiner Tierarztpraxis scheitert
erstellt am 7. Oktober 2025
Alles ist wichtiger:
Patient:innen. Notfälle. Kolleg:innen. Die Kunden am Telefon.
Und Social Media? Wandert zurück auf die To-do-Liste.
Und natürlich ist es nachvollziehbar, dass ein Hund in Seitenlage viel relevanter ist, als der nächste Insta-Post. Frustrierend wird es aber, wenn bereits erkannt wurde, dass der Kanal eine grundlegende Rolle im Praxismarketing hat, dann eine Zuständigkeit verteilt wird und dann die entsprechende Person immer wieder davon abgehalten wird, ihrer Aufgabe auch nachzukommen.
Typisches Muster
Das habe ich in fast jedem meiner Coachings erlebt:
Die Idee war da, der Wille auch. Vielleicht gab es sogar schon
erste Posts und erste Erfolge.
Und dann kam der Praxisalltag – plötzlich lag der Account wieder
brach.
Typische Aussagen aus den Gesprächen:
- „Ich bin die Einzige, die sich kümmert – aber ich habe einfach
keine Zeit.“
- „Wi
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Sonja Hegel, Tierärztin und Marketingexpertin für die Tiermedizin bei LISCA.vetEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.