Tiereltern Von "Mister Chat GPT" bis hin zum emotional unterkühlten Tierhalter – Kleine Typologie trauernder Tierhalter
erstellt am 6. Oktober 2025
Jeder Mensch trauert individuell. Dennoch gibt es wiederkehrende Typen, die in der tierärztlichen Praxis häufig auftreten und besondere Herausforderungen mit sich bringen. Die folgende Typologie ist nicht vollständig, aber bietet praxisnahe Orientierung. Oft sind es Mischformen, aber nicht selten überwiegt ein Charakter.
Darum teile ich anbei mit euch eine kleine Auflistung, die sich aus Supervisionen und Praxisbeispielen zusammengesetzt hat mit Kennzeichen und Tipps, wie ihr am besten mit ihm/ihr umgehen könnt....
-
Der gedankenkreisende Tierhalter – verstrickt sich in Schuldfragen und „Was-wäre-wenn“-Szenarien. Tipp: Gesprächsrahmen setzen, ins Hier und Jetzt lenken, eigene Abgrenzung wahren.
-
Der aufgebrachte Tierhalter – reagiert mit Wut oder Aggression, meist als Ausdruck von Schmerz. Tipp: ruhig bleiben, Gefühle spiegeln, Handlungsspielräume geben. Und Wut nicht persönlich nehmen (ja, leichter gesagt als getan. )Denn die Wut ist sein/ihr Ventil....
-
Der
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Cordelia NoeEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
