
WEIL LEBENSZEIT KOSTBAR IST
Kurzbeschreibung
PRÄVENTION UND MANAGEMENT ALTERSASSOZIIERTER ERKRANKUNGENTeilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
14.10.2025 Themenabend BEWEGUNGSAPPARAT
04.11.2025 Themenabend MAGEN-DARM-TRAKT
25.11.2025 Themenabend NIERE Teil 1
02.12.2025 Themanabend NIERE Teil 2
Uhrzeit jeweils 19:30 - 21:45
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfrei(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Präventivmedizin zum Erhalt der Gesundheit gewinnt auch in der Veterinärmedizin immer weiter an Bedeutung. Die Früherkennung von Erkrankungen, die positive Beeinflussung von Krankheitsverläufen und die Verhinderung von Krankheitsfolgen verbessern Lebensqualität und Lebenserwartung unserer vierbeinigen Patienten.
Treten Sie an fünf interaktiven Online-Vortragsabenden in den Dialog mit Fachexpert*innen für Kardiologie, physikalische Medizin, Gastroenterologie und Nephrologie. Hören Sie Neues über Früherkennung und Management ausgewählter, altersassoziierter Erkrankungen bei Katzen und Hunden und gewinnen Sie mit Ihrem Fachwissen mehr gemeinsame Zeit für Ihre Patienten und deren Halter*innen – weil Lebenszeit kostbar ist.
Themenabend HERZ
Datum: 09.09.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:45
Herzrasen ist nicht immer Liebe - Hypertrophe Kardiomyopathie
Herzdiät für Katzen - nice to have oder ein echter Gamechanger?
Jeder Herzschlag zählt - das alte Hundeherz im Fokus
Referent*innen:
Dr. med. vet. Nicolai Hildebrandt
Patricia Hagenbucher
Themenabend BEWEGUNGSAPPARAT
Datum: 14.10.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:45
Physikalische Therapie im Alter: ein multimodaler Ansatz zur Steigerung der Lebensqualität beim Hund
Wieder leichtfüßig durchs Leben bewegen - wie Ernährung dabei unterstützen kann
Sanfte Wege zu mehr Wohlbefinden: physikalische Therapie für die ältere Katze
Referentinnen:
Dr. med. vet. Marion Mucha
Dr. med. vet. Maren Fedrowitz
Themenabend MAGEN-DARM-TRAKT
Datum: 04.11.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:45
Chronischer Durchfall bei alten Hunden und Katzen – FRE, CIE, LGAL – oder doch was anderes?
Ernährung bei Chronischen Enteropathien - Hydrolysate erobern die Gastroenterologie
Immer dieser Durchfall – kann man da überhaupt noch etwas machen? Lohnt sich das denn denn noch?
Referent*innen:
Univ.-Prof. Dr. med. vet. Iwan Burgener
Dr. med. vet. Maren Fedrowitz
Themenabend NIERE Teil 1
Datum: 25.11.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:45
Akuter Niereninsult bei Hund und Katze: Was sagen die IRIS Consensus Guidelines?
IRIS-Staging & Diätetik: So gelingt das Ernährungsmanagement bei CNE
Je früher, desto besser? Welche diagnostischen Hilfsmittel habe ich zur Verfügung für die Früherkennung des Niereninsults
Referent*innen:
Dr. med. vet. Thierry Francey
Dr. med. vet. Ariane Schweighauser
Patricia Hagenbucher
Themenabend NIERE Teil 2
Datum: 02.12.2025
Uhrzeit: 19:30 - 21:45
Chronische Nierenerkrankung bei Hund und Katze: reine Routine?
Diätetische Lösungen für multimorbide Nierenpatienten: Ernährungsmanagement 2.0
Fortgeschrittene CNE: ist jetzt alles zu spät?
Referent*innen:
Dr. med. vet. Thierry Francey
Dr. med. vet. Ariane Schweighauser
Mag. med. vet. Karin Uhl
Referent:innen
Univ.-Prof. Dr. med. vet. Iwan Burgener
Dipl. ECVIM-CA, Dipl. ACVIM PhD
vetmeduni Wien
Dr. med. vet. Maren Fedrowitz
Tierärztin, ROYAL CANIN
Dr. med. vet. Thierry Francey
Dipl. ACVIM (SAIM) / ECVIM-CA
Universität Bern
Patricia Hagenbucher
Biologin und Tierärztin, ROYAL CANIN
Dr. med. vet. Nicolai Hildebrandt
Dipl. ECVIM-CA Cardiology
Justus-Liebig-Universität Gießen
Dr. med. vet. Marion Mucha
Dipl. ECVSMR
vetmeduni Wien
Dr. med. vet. Ariane Schweighauser
Dipl. ACVIM / ECVIM-CA
Universität Bern
Mag. med. vet. Karin Uhl
Tierärztin, ROYAL CANIN
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.