
Ernährung von Reptilien und die Bedeutung für ihre Gesundheit - Teil I - Allgemein
Kurzbeschreibung
Ernährung und Gesundheit hängen unbestritten zusammen - was man über Reptilienernährung wissen muss und welche ernährungsbedingten Erkrankungen es zu vermeiden gilt!Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildung inkl. Lernerfolgskontrolle. Zertifikat steht nach Teilnahme zum Download bereit.
Fortbildungsdatum
immer verfügbarTeilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
Sichere und sofortige Zahlungsabwicklung über VetStage
Beschreibung
Wer weiß, wie man "richtig" füttert, erkennt klassische Fütterungsfehler und die damit einhergehenden gesundheitlichen Probleme. Und kann diese auch abstellen!
In der Reptiliensprechstunde spielen ernährungsbedingte Krankheiten eine große Rolle. Wer die richtigen Fragen stellt und weiß, wie eine artgerechte Ernährung bei Reptilien aussieht, erkennt Abweichungen und stellt sicher Verdachtsdiagnosen. In diesem allgemeinen Teil der Fortbildungsreihe "Ernährung von Reptilien" erhalten Teilnehmende einen Überblick über Reptilienernährung: Angefangen bei Grundlagen wie der Verdauungspyhsiologie und -anatomie, über Nährstoffe bis hin zur Bedeutung von Ernährung für die Gesundheit unserer Reptilienpatienten.
Wir beantworten unter anderem folgende Fragen:
- Was bedeutet "richtige" Ernährung? Insbesondere im Hinblick auf Artenvielfalt, Biologie von Reptilien und die verschiedenen Ernährungstypen.
- Was sind die wichtigsten Nährstoffe in der Reptilienernährung und welche Rolle spielen sie?
- Welche Einflüsse auf die Ernährung von Reptilien gibt es?
- Wie beeinflussen Krankheiten die Ernährung von Reptilien?
- Welche Rückschlüsse ziehe ich aus den Angaben der Patientenbesitzer:innen bei der Anamnese?
- Wie hilft mir das Wissen über die Ernährung bei der Stellung von Verdachtsdiagnosen?
- Was sind häufige ernährungsbedingte Erkrankungen?
Ich, Matthias Lebens, Tierarzt mit Zusatzbezeichnung Reptilien & Amphibien, greife auf viele Jahre Erfahrung als Halter, in der Exotenpraxis und der Lehre an einer Uniklinik und als Berater im Zoofachhandel bei Europas Marktführer zurück. Einen besonderen Stellenwert hat für mich die Aus- und Weiterbildung interessierter Menschen, sowohl mit diversen ATF Vorträgen bei VetStage, als auch für die Sachkunde nach §11 im Zoofachhandel. Denn: Wissen schützt Tiere!
Referent:innen
Matthias Lebens ZB Reptilien und Amphibien
Fortbildungsinhalte
Galerie
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.