
Katzenpatienten mit Schmerzen stressarm untersuchen und behandeln
Kurzbeschreibung
In diesem Webinar wird u. a. aufgezeigt, wie das Stresslevel bei Schmerzpatienten gesenkt werden kann und wie ein effektiver Untersuchungsgang zur Erkennung von bereits subtilen Anzeichen für Schmerz aussehen kann.Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung befinden sich ATF-Stunden in Beantragung.Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfrei(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)
Beschreibung
Chronische Schmerzen kommen bei Katzen häufig vor, werden nur leider von Katzenhalter:innen selten bemerkt und dadurch auch nicht behandelt. Auch in der Tierarztpraxis ist es oft schwierig, Anzeichen für chronische Schmerzen zu erkennen. Ein erhöhtes Stresslevel überdeckt diese zusätzlich.
In diesem Webinar wird u. a. aufgezeigt, wie das Stresslevel bei Schmerzpatienten gesenkt werden kann und wie ein effektiver Untersuchungsgang zur Erkennung von bereits subtilen Anzeichen aussehen kann:
- Welche einfach umzusetzende Möglichkeiten gibt es, (potenzielle) Schmerzpatienten stressarm und effektiv zu untersuchen und zu behandeln?
- Welche Rolle spielt die Lokalisation des Schmerzes für den Untersuchungsablauf?
- Wie kann ich dafür sorgen, dass die Katze mit jedem Besuch besser zu untersuchen und behandeln ist?
- Wann ist eine Prämedikation sinnvoll und welche Möglichkeiten gibt es?
Mit Beispielen und Videos zur Veranschaulichung
Referent:innen
Dr. med. vet Daniela Zurr
- Studium und Promotion an der TiHo Hannover
- 2000-2018 Tierärztin in einer ganzheitlich ausgerichteten Praxis
- seit 2018 eigene tierärztliche Praxis für Verhaltenstherapie in Nürnberg
- Tellington TTouch® Instruktor für Kleintiere
- Zusatzbezeichnung und Weiterbildungsermächtigung Verhaltenstherapie
- Herausgeberin und Autorin verschiedener Bücher und Buchkapitel
- Referentin im Rahmen der ATF-Module Verhaltenstherapie
- International tätige Referentin und Seminarleiterin
Tjadina Klein
- Tierärztin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie
- Tiertrainerin mit Schwerpunkt Medical Training
- Forschungshintergrund im Bereich Diagnostik und Medizingeräteentwicklung.
Ihr Fokus liegt auf der Prävention und Therapie von Verhaltensauffälligkeiten bei Katzen, und darauf Bewusstsein dafür zu schaffen, dass bei Katzen viele Verhaltensprobleme ein Ausdruck von körperlichen Beschwerden sind.
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.