Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Fütterungskonzepte bei chronischen Magen-Darm-Problemen des Hundes
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Fütterungskonzepte bei chronischen Magen-Darm-Problemen des Hundes

Kurzbeschreibung

Von der Spurensuche zur individuellen Ernährungslösung
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

Fortbildungsdatum

Dienstag, 27.01.2026
Uhrzeit: 19.30 Uhr, Dauer: ca. 1,5h inklusive interaktiver Fragerunde

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

kostenfrei
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Die Ursachen von chronischen Magen-Darm-Symptomen sind vielfältig. Gemein haben die meisten Fälle, dass die Fütterung eine große Rolle spielt- sowohl als Auslöser der Problematik als auch in der Therapie. Wir besprechen mögliche Ursachen für anhaltende Magen-Darm-Symptome, das diagnostische Vorgehen und beleuchten die unterschiedlichen Faktoren, die für Magen-Darm-Patienten in Bezug auf die Fütterung eine Rolle spielen.

Take aways:

- Chronische Magen-Darm-Probleme beim Hund sind oft multifaktoriell – körperliche, psychische und fütterungsbedingte Ursachen müssen systematisch abgeklärt werden.

- Diagnostik erfordert einen strukturierten Ansatz – von Blut- und Kotuntersuchungen über Bildgebung bis hin zu Fütterungs- und Verhaltensanalysen.

- Für eine magendarmschonende Fütterung spielen unterschiedliche Faktoren eine Rolle. Dazu gehören, die Verdaulichkeit des Futters, das Mischungsverhältnis aus Eiweiß, Fett und Kohlenhydraten, der Ballaststoffgehalt des Futters bis hin zur Auswahl passender Zutaten bei Futtermittelallergien.

- Fütterungsmanagement ist entscheidend – Mahlzeitenstruktur, durchdachte Futterauswahl und langsame Einführung neuer Komponenten verbessern die Verträglichkeit.

- Nahrungsergänzungen können die Magen-Darm-Gesundheit gezielt unterstützen, müssen aber individuell dosiert werden.

Referent:innen

Dr. Rebecca Huhmann absolvierte ihr Tiermedizinstudium an der Justus-Liebig- Universität Gießen. Nach Abschluss der Approbation im Jahr 2016 arbeitete sie als Tierärztin in einer Kleintierpraxis in Nordrhein-Westfalen, wo sie die Ernährungsmedizin mit den Bereichen Internistik und vor allem der Dermatologie und Allergologie verknüpfen konnte. Seit Januar 2020 ist Sie Inhaberin einer Überweisungspraxis für Fütterungsberatung für Hunde und Katzen

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.