Für Tierärzt:innen

Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
Von Dyspnoe bis Thoraxtrauma: Thoraxröntgen als Notfalldiagnostik
Kurzbeschreibung
Die kleine Seminarreihe soll einen Überblick über thorakale Notfälle und ihre Ursachen bietenZUR ANMELDUNG
Teilnahme online
Dies ist eine Online-VeranstaltungATF-Stunden
Für diese Fortbildung werden 2 ATF-Stunden anerkannt.
Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.
ATF-Stunden sind auch in Österreich und der Schweiz anerkannt!
(3 ATF-Stunden = 1 Bildungspunkt (BP) in der Schweiz; 1 ATF-Stunde = 1 Bildungsstunde (BS) in Österreich)
Fortbildungsdatum
Mittwoch, 26.11.2025
Die Fortbildung beginnt um 18:30 Uhr und dauert etwa 1,5 Stunden. Zunächst gibt es einen Vortrag, anschließend ist Zeit für Fragen und Antworten.
Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)
kostenfreiBeschreibung
In diesem Vortrag werden die Grundlagen und Techniken des Thoraxröntgens bei Hund und Katze im Notfall erläutert. Thematisiert werden Ursachen und Indikationen wie Dyspnoe, Trauma oder Kreislaufkollaps sowie typische radiologische Befunde, darunter Pneumothorax, Pleuraerguss, Lungenödem und ARDS. Zudem wird ein strukturiertes Vorgehen vermittelt, das eine schnellere und sicherere Diagnostik ermöglicht und den Teilnehmenden praxisnahes Handwerkszeug für den Notfall bietet.
Referent:innen
Dr. Penelope Baloi, Fachtierärztin für bildgebende Diagnostik, Dipl ECVDI
Fortbildungsinhalte
Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG
Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.