Für alle Berufsgruppen
Fortbildung für  Tierärzt:innen  | Intensivseminar „Führung in der Tierarztpraxis“
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Intensivseminar „Führung in der Tierarztpraxis“

Kurzbeschreibung

Für Praxisgründer, Inhaber und alle, die Verantwortung übernehmen wollen Du stehst in der Tierarztpraxis täglich vor besonderen Herausforderungen: Patienten versorgen, Mitarbeitende führen... – und dabei auch dich selbst nicht aus dem Blick verlieren.
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

Fortbildungsdatum

Dienstag, 03.02.2026 - Samstag, 23.05.2026

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

1.300,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Beschreibung

Für Praxisgründer, Inhaber und alle, die Verantwortung übernehmen wollen

Du stehst in der Tierarztpraxis täglich vor besonderen Herausforderungen: Patienten versorgen, Mitarbeitende führen, Entscheidungen treffen – und dabei auch dich selbst nicht aus dem Blick verlieren. Unser Intensivseminar ist genau auf diese Situationen zugeschnitten.

Drei Erfolgsfaktoren stehen im Mittelpunkt:

  • Teamführung: Wie gelingt es, ein Team zu formen, das gemeinsam an einem Strang zieht? Du lernst, wie du Motivation stärkst, Konflikte souverän löst und Mitarbeitende förderst, damit die Praxis als Ganzes wächst.
  • Selbstführung: Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Du reflektierst deine eigene Rolle, entwickelst effektive Strategien für Zeitmanagement und erfährst, wie du auch in stressigen Zeiten deinen Akku wieder auflädst – damit Privatleben und Beruf im Gleichgewicht bleiben.
  • Führung der Organisation: Wie baust du nachhaltige Strukturen in deiner Praxis auf? Von der Werteorientierung über Entscheidungsprozesse bis hin zu erfolgreichem Change-Management – du bekommst das Rüstzeug, um deine Praxis zukunftssicher aufzustellen.

Das erwartet dich:

  • 8 praxisnahe Module plus Abschlussprüfung (Modul 9)
  • Kleine Gruppe (max. 16 Teilnehmende), persönliche Betreuung und individuelles Feedback
  • Raum für deine konkreten Fragestellungen und Beispiele aus deinem Praxisalltag
  • Hausaufgaben zur Vor- und Nachbereitung für maximale Wirksamkeit
  • Abschlussprüfung & Zertifikat

Dein Gewinn:

Nach dem Seminar bist du in der Lage, dich selbst und dein Team sicher zu führen – mit mehr Klarheit, Motivation und Freude an deinem Beruf.

???? Jetzt Platz sichern und Führung neu erleben – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Falls der Kurs bereits ausgebucht sein sollte und Sie auf die Warteliste gesetzt werden möchten, senden Sie einfach eine kurze E-Mail an info@fortbildung.vet.

Kursstruktur und -umfang

Der Kurs besteht aus insgesamt 9 Online-Sitzungen jeweils ca. 90 Minuten, die von Februar bis Mai jeweils von 18:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr stattfinden. Das letzte Treffen beinhaltet eine Abschlussklausur (9. Modul) mit deren Bestehen die Teilnehmer ein Zertifikat über den Kurs erhalten, diese findet Samstag vormittag statt.

Sollten Sie an einem Termin verhindert sein oder krankheitsbedingt ausfallen, stehen Ihnen alle Sitzungen als Aufzeichnung On Demand zur Verfügung, sodass Sie flexibel lernen können.

Der Kurs beinhaltet folgende Termine (jeweils um 18:00 Uhr): (Änderungen vorbehalten!)

  • Modul 1: Moderne Führung – was bedeutet das eigentlich? (03.02.2026)
  • Modul 2: Erfolgreich kommunizieren (19.02.2026)
  • Modul 3: Selbstführung als Schlüsselkompetenz (03.03.2026)
  • Modul 4: Persönlichkeits-Check (17.03.2026)
  • Modul 5: Teamzusammenhalt stärken (16.04.2026)
  • Modul 6: Die Führungskraft als Rolle (30.04.2026)
  • Modul 7: Führungsentscheidungen: Von der Prämisse zur Paradoxie (05.05.2026)
  • Modul 8: Ganzheitliche Unternehmensführung (19.05.2026)
  • Modul 9: Abschlussklausur (Samstag Vormittag 09:00 Uhr, den 23.05.2026)

Lernen von erfahrenen Experten

Victor Rochow ist seit über 25 Jahren als Führungskräfte-Coach, Dozent und Berater tätig. Seine Schwerpunkte liegen in Organisationsberatung, Business Coaching, Kommunikation, Konfliktmanagement und Digitalisierung. Der Diplom-Ingenieur und Pädagoge verfügt über umfassende Zusatzausbildungen – u. a. als zertifizierter Lerncoach (CAU Kiel), Mediator, Empathie-Coach (Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg) und Existential Business Coach (GLE Österreich). Als autorisierter INQA-Prozessberater begleitet er Unternehmen bei der erfolgreichen Gestaltung von Veränderungsprozessen und nachhaltiger Arbeitsqualität. Durch seine Kooperation mit TVD kennt er zudem die besonderen Anforderungen und Herausforderungen in der Tiermedizin und arbeitet eng mit Tierärzten zusammen.

Anerkennung & Fortbildungspunkte

Es werden ATF Stunden und AG-TFA Stunden für diesen Kurs anerkannt (wird beantragt).

Benötigte Unterlagen

Nach dem erfolgreichen Kauf stehen Ihnen die benötigten Lernunterlagen hier auf dieser Seite zum Download zur Verfügung.

Abschluss und Zertifikat

Der Kurs endet mit einer Abschlussklausur (online) im Mai 2026. Das Teilnahmezertifikat steht nach erfolgreichem Abschluss digital zum Download zur Verfügung.

Technische Voraussetzungen

PC oder Laptop mit Mikrofon und Kamera, sowie stabiles Internet. Alle weiteren technischen Informationen sowie wichtige Details finden Sie in unseren AGBs zu Webinaren.

Referent:innen

Victor Rochow

Dipl. Ing.

Prozessberatung bei TVD

TVD – Partner für Tierärzte

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.