Für TFA
Fortbildung für  TFA  | Pflege in der Kleintierpraxis und Klinik für TFA: Grundlagen der Pflege
Hinweis: VetStage ist nicht für den Inhalt verantwortlich. Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Pflege in der Kleintierpraxis und Klinik für TFA: Grundlagen der Pflege

Kurzbeschreibung

Pflege in der Kleintierpraxis und Klinik für TFA: Grundlagen der Pflege, Behandlungspläne, Patientenübergabe
ZUR ANMELDUNG

Teilnahme online

Dies ist eine Online-Veranstaltung

AG-TFA-Stunden

Für diese Fortbildung befinden sich AG TFA-Stunden in Beantragung.

Hinweis: Für die Angabe der Fortbildungsstunden ist der Fortbildungsanbietende selbst verantwortlich.
Bitte kontaktiere bei Rückfragen direkt den Anbieter.

Fortbildungsdatum

Dienstag, 11.11.2025
19:00-21:00

Teilnahmegebühr (inkl. Mehrwertsteuer)

80,00 €
(Für die Angabe des Preises ist der Fortbildungsanbietende verantwortlich.)

Bitte beachten Sie unserer Teilnahme- und Stornierungsbedingungen.

Beschreibung

Die Pflege stationärer Patienten ist ein zentraler Bestandteil der tiermedizinischen Arbeit – sie erfordert Aufmerksamkeit, Fachwissen und strukturierte Abläufe. In dieser vierteiligen Webinarreihe erhalten TFA und Auszubildende praxisnahes Wissen rund um die Patientenversorgung, das sofort im Alltag angewendet werden kann.

Dieses erste Modul der Pflege-Reihe legt die Basis für eine strukturierte und verantwortungsvolle Patientenversorgung in Praxis und Klinik. Es vermittelt grundlegende Abläufe im Stationsalltag, zeigt, wie Pflegepläne sinnvoll erstellt und umgesetzt werden und worauf bei einer professionellen Patientenübergabe im Team zu achten ist.

Ein ideales Einstiegswebinar für Auszubildende und TFA, die ihre Rolle in der Pflege stärken und ihren Stationsalltag noch effizienter gestalten möchten.

- Grundlagen der tiermedizinischen Pflege: Lagerung, Temperaturmanagement, Katheterpflege, Verbände

- Unterschiedliche Pflegebedürfnisse von Hund und Katze

- Medikamentengabe und Vorbereitung, Infusionskontrollen

- Erstellung und Anwendung eines praxistauglichen Patientenüberwachungsprotokolls

- Dokumentation: vollständig, rechtssicher und nachvollziehbar

- Effektive und effiziente Patientenübergabe im Team

Weitere Termine der Reihe:

Pflege-Reihe II: Hygieneaspekte in der Pflege – Medikamentengabe und Kathetermanagement

25. November 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Pflege-Reihe III: Überwachung des hospitalisierten Patienten – was ist normal, wann muss ich reagieren?

09. Dezember 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Pflege-Reihe IV: Ernährung des stationären Patienten – Grundlagen und Sondenfütterung

16. Dezember 2025 | 19:00 - 21:00 Uhr

Zielgruppe:

Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende

Referent:innen

Dr. Nadja Sigrist

Fortbildungsinhalte

Ansprechpartner:in

Gabriela Erichsen
Gabriela Erichsen

Einfach kontaktieren »
ZUR ANMELDUNG

Eine interessante Fortbildung. Teile sie jetzt mit deinem Netzwerk.