Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt online über das Portal oder per Mail. Insofern alle Vorraussetzungen erfüllt werden, laden wir den/die BewerberIn zu einem Vorstellungsgespräch ein. Haben beide Parteien Interesse an einer Zusammenarbeit, kann der/die BewerberIn unsere Arbeitsweise beim „Schnupperarbeiten“ (1-2 Tage) kennen lernen.
Zu den Vorraussetzungen zählen u.a. folgende Punkte:
- Studienabgänger oder Erfahrung im Kleintierbereich
- Sprachniveau B2
- Bereitschaft zum Nacht- und Wochenenddienst
Einarbeitung
- Jede/r AnfangsassistentIn erhält einen Oberarzt als "Mentor"
- Woche 1+2: Stationsdienst gemeinsam mit Oberarzt
- Woche 3+4: Stationsdienst allein (Rücksprache jederzeit möglich)
- Woche 5+6: Behandlungsassistenz bei einem Oberarzt
- Woche 7+8: Einstieg in die Sprechstunde unter permanentem Austausch mit dem Oberarzt
- Woche 9: erste Wochenend-Tagschicht
Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ab 2021 Residency für Neurologie und Innere Medizin in Kooperation mit der LMU
- Weiterbildung zum FTA für Kleintiere und FTA für Chirurgie
- Finanzierung von Spezialisierungsseminaren möglich (z.Bsp. CP Certificate o.a.)
- Koordination mit dem Dienstplan ist obligat
- Interessensschwerpunkte und Spezialisierung wird gerne unterstützt
Gehalt
Unsere Gehälter basieren grundsätzlich auf drei Säulen: einem Sockelgehalt, einer Umsatzbeteiligung und Notdienstzuschlägen. Daraus resultiert, dass Tierärzte ohne Erfahrung damit im ersten Halbjahr nach dem Berufseinstieg bereits ein Monatsbruttogehalt von mindestens 3.500,00€ haben. Die genaue Aufschlüsselung erläutern wir bei Interesse gerne.
Ausstattung
Mehrere Behandlungszimmer und ein eigener Ultraschallraum. Im Mitarbeiterbereich befindet sich der OP-Bereich inkl. Videoendoskopie und Aufwachstation, gleich gegenüber Röntgen und CT. Laboruntersuchungen führen wir in unserem voll ausgestatteten Inhouse-Labor durch.
Neu hinzu gekommen ist 2019 eine Erweiterung mit zwei weiteren Tierstationen und schönen Personalräumlichkeiten (Küche, Nachtdienstzimmer etc.).
Dienstplanung
Die Arbeitszeit ist gesetzeskonform geregelt und setzt sich aus einem festen und einem rotierenden System zusammen.
Die Nachtdienste von Montag bis Freitag sind fest verteilt, sodass eine gewisse Planungssicherheit für Freizeitaktivitäten besteht. Die Wochenenddienste werden rotierend vergeben, wobei jedem ein „No-Go“-Wochenende pro Monat gewährt wird.
Die Nachtdienste werden immer zu zweit angetreten: ein Tierarzt und eine TFA sind vor Ort. Zudem gibt es immer einen Oberarzt, der als Backup für Fragen, OPs und weitere Diagnostik fungiert.
Praktikum
Praktikanten sind bei uns jederzeit willkommen. Die Einsatzzeit sollte mindestens zwei Wochen umfassen. Wir freuen uns über Bewerbungen.