Nebenwirkungen der Läufigkeitsunterdrückung
erstellt am 3. Oktober 2021


Bei der Läufigkeitsunterdrückung wird ein Hormon gespritzt, das die Reifung der Eizellen verhindern soll und somit auch den entsprechenden Eisprung.
In der Regel finden hier Medikamente, die Progesteron oder verwandte Substanzen beinhalten, Anwendung. Sie greifen extrem in den Organismus ein und haben auf Dauer starke Nebenwirkungen.
Die milderen Nebenwirkungen sind Haarausfall und Gewichtszunahme, es kann zu einer Wesensveränderung kommen. Außerdem gibt es die Möglichkeit sogenannter Durchbrüche, d.h. die Tiere werden trotzdem läufig/rollig
Jetzt anmelden und weiterlesen!
Dieser Beitrag ist nur für Tierärzt:innen, TFA und Animal Health Experts geeignet.
Lege dir jetzt kostenlos ein VetStage Profil an, um den vollständigen Beitrag zu lesen.
Themengebiete
Autor:innen
Tierarztpraxis RosenthalEin interessanter Beitrag. Teile ihn jetzt mit deinem Netzwerk.
Veröffentlicht von
"Folge uns anonym um keine Beiträge mehr zu verpassen."
Anonym folgenAnsprechpartner:in

Einfach kontaktieren
Keine interessanten Beiträge mehr verpassen!
Dort trägst du Deine Interessengebiete ein und passende Beiträge landen direkt in Deinem Postfach.
mehr Informationen